Eine selbstgemachte Pizza, das ist halt etwas… auf das man sich verlassen kann. Da sind halt keine Konservierungsstoffe drin, keine Aromastoffe und vor allem kein Insektenpulver**.
Wir haben sie so gemacht wie in Anne Flecks Buch „Die 70 einfachsten Gesund-Rezepte“* beschrieben, auf S. 133 „Pizza mit Zucchiniboden Mediterran; wir haben die Pizzen nur leicht aufgepeppt mit Schinken und französischer Salami. Der Boden besteht aus Zucchini, Haferflocken, Käse, etc. und wird im Backrohr gebacken, dann wird die Pizza bestrichen mit Tomatenconcassée und belegt mit Tomatenhälften, Käse, Schinken, etc.
** Laut einem neuen EU-Gesetz sind Insekten, wie die gemeine Hausgrille oder der Getreideschimmelkäfer und allerlei sonstiges Ungetier, das da kreucht und krabbelt, in Keksen, Bier, Wurst, Müslis, Pizza erlaubt. Da können wir Fertigprodukten aus dem Supermarkt leichten Herzens Adieu sagen. Der Abschied viel noch nie so leicht. Good-Bye Nahrungsmittelindustrie.
https://www.servustv.com/aktuelles/v/aacnj2d7c8s7ppdfllnh/
https://science.orf.at/stories/3217330/
Sieht sehr gut aus. Aber ich bin altmodisch und mache den Pizzateig mit langsam gehenden Hefeteig oder Sauerteig-Ansatz.
Normalerweise stehe ich einem Pizza Teig der nicht in traditioneller Weise hergestellt wurde, skeptisch gegenüber. Doch dieser hier hat gemundet.
Sieht total lecker aus!
Danke. Und das hat auch sehr gut geschmeckt, obwohl es kein traditioneller Teig war.
Verführerisch