Suppen sind nicht anfällig für plumpe Effekthascherei, man kann tun was man will, Suppe bleibt wie sie ist: flach wie der Meeresspiegel. Bei Suppe brodelt’s im Verborgenen; bei der Gurkensuppe „Dorle“ zum Beispiel lagert der Reis am Meeresgrund sozusagen. Darüber türmen sich Gurkenstücke auf und lugen als Inseln aus der Tiefe hervor.
Menü:
- Gurkensuppe „Dorle“
- Cesar’s Salad mit Hähnchen und Bratkartoffelwürferl
- Nachspeisen aus Ungarn: Képviselö Fánk, Cremeschnitte, Puddingschnitte, Dobostorte und Topfenschnitte
Rezept Gurkensuppe „Dorle“
50 g Butter auslassen, 50 g Weizenmehl dazu geben und eine helle Einbrenn machen. Mit einem halben L Hühnerbrühe aufgießen. 650 g geschälte, entkernte in Würfel geschnittene Salatgurken dazugeben. Etwa 10 Min. köcheln lassen. Dann pürieren und durch ein Sieb streichen. Nochmal aufkochen. In der Zwischenzeit 100 ml Schlagobers mit 3 Dotter verrühren. Suppe vom Feuer ziehen und die Dotter-Schlagobers-Mischung unter ständigen Rühren hineinfließen lassen, mit Salz abschmecken. Mit gekochtem Reis und ausgestochenen Gurkenbällchen garnieren.
Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann warst du nicht nah genug dran. (If your pictures aren’t good enough, you aren’t close enough.)
Robert Capa, ungarischer Magnum-Photograph
Inspiriert von Romeo Brodmann, Die Suppen der klassischen französischen Küche*, Gurkensuppe Doria S. 216
Statt als Eisberge war die Hühnersuppe in Gugelhupfformen gefroren. Das ist nun nahe genug. Robert Capa kann stolz sein. Das tiefbraune Dunkel der aufgetauten Suppe ist ein herrlicher Anblick. Gurkenstücke purzeln in die Suppe Zutatenbild Cesar’s Salad Im Rohr gebratene Brotstücke Blick in die Küche Suppe Dorle Suppe Dorle Cesar’s Salad Blick in die Küche Cesar’s Salad Cesar’s Salad Gebratene Kartoffelstücke
Sehr wahr, sehr klasse!
💚