der Krautsalat wurde verfeinert mit karamellisiertem Staubzucker, abgelöscht mit Rotweinessig und Sherryessig und eingekocht. Für den Zwiebelsenf wurde original ungarischer Knoblauch angedünstet und mit Dijon-Senf und Chili vermischt.
Rezeptreferenzen
Für das Kraut: Alfons Schuhbeck „Meine Küche der Gewürze“, 11. Auflage 2010, Verlag Zabert Sandmann, München, „Gegrillter Spanferkelrücken mit Gewürzbutter“, S. 284
Für den Zwiebelsenf: Alfons Schuhbeck „Meine Küche der Gewürze“, 11. Auflage 2010, Verlag Zabert Sandmann, München, „Hochrippe mit dreierlei Dips“, S. 292
Fotogallerie
Um das Bild groß zu sehen, bitte auf das Bild klicken.
Weiterverbreiten
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Das sieht mal wieder köstlich aus=)
Liebe Grüße Luna
Das Foto ist Spitze!!!
Das lasse ich jetzt mal so stehen. 🙂
Geile Präsentation. Große Klasse.
Dem wage ich jetzt nicht zu widersprechen! 😉
Abgesehen davon, dass es lecker aussieht, steht das Kotelett auch noch seinen Mann 😉
Ja bis zum Schluss! 😉
Man ist das wieder Wahnsinn!
xo & liebste Grüße
Sina
na ja, es ist ein Kotelett und dazu Kraut und Senf. 🙂 Das schmeckt natürlich!
Liebe Grüße
Christian
Ach komm! Es so herzurichten, dazu gehört schon was! LG
Super das sieht so lecker aus! Schubeck könnte von Euch noch was lernen, die Präsentation ist sehr authentisch und viel sympathischer von Euch!
Ach nein! Und dabei haben wir gar nicht den obligatorischen Ingwer dabei gehabt! Der fehlt nämlich beim Zwiebelsenf. 🙂
Liebe Grüße
Christian
P.S.: Dabei haben wir einen so schönen Ingwer gesehen bei der Gemüsehändlerin. Und dann haben wir übersehen, ihn zu kaufen.