Schweinsmedaillons nach Jägerart

Schweinsmedaillons und eine Pfefferrahmsauce mit Kräuterseitlingen und Champignons sowie eingelegtem grünen Pfeffer. Als kleinen Gruß aus dem Garten gibt es Sellerie, der im Ganzen gebacken wurde.

gebackener-sellerie-mit-schweinsmedaillons-in-pfefferpilzsauce-1

Einen Sellerie mit Olivenöl beschmieren und salzen. Bei 200 Grad im Backrohr bei 2,5 Stunden garen.

gebackener-sellerie-mit-schweinsmedaillons-in-pfefferpilzsauce-2

Champignons und Kräuterseitlinge längs schneiden. Ein paar besonders schöne Exemplare beiseitelegen. Sie werden später benötigt.

gebackener-sellerie-mit-schweinsmedaillons-in-pfefferpilzsauce-3

Zwiebelwürfel in Butterschmalz anschwitzen, die geschnittenen Champignons und Kräuterseitlinge dazu geben und scharf anbraten. Mit Madeira ablöschen und einköcheln lassen. Mit Rindsjus aufgießen. Herd zurückdrehen. Grünen frischen Pfeffer dazugeben. Und mitköcheln. Einen Löffel Schlagobers (Sahne) dazugeben, sowie eine Prise Pfeilwurzelmehl zum Binden. Umrühren. Dann Crème fraîche. Umrühren. Abschmecken.

gebackener-sellerie-mit-schweinsmedaillons-in-pfefferpilzsauce-4

Das Schweinsfilet parieren, in Medaillons schneiden, salzen und kurz scharf anbraten.

Die besonders schönen Pilzscheiben von vorhin grillen und zum Garnieren verwenden.

gebackener-sellerie-mit-schweinsmedaillons-in-pfefferpilzsauce-5gebackener-sellerie-mit-schweinsmedaillons-in-pfefferpilzsauce-6gebackener-sellerie-mit-schweinsmedaillons-in-pfefferpilzsauce-8

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

11 Kommentare

    1. Danke für die Blumen! Schon Brillat-Savarin wusste, dass Geschmack und Geruch zusammengehören: Der Mund ist das Labor und die Nase der Kamin.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: