ist in der Lage, die Wege der standardisierten Ernährung zu verlassen und genussreiche Mahlzeiten zuzubereiten.
Ich komme gerade von der Buchhandlung, wo ich mir unter anderem „Die Hohe Schule des Kochens“ vom Institut Paul Bocuse geholt habe. Ich habe mir Beethoven aufgelegt, ein gutes Glas Wein eingeschenkt und nun lese ich andächtig darin, beginnend von der ersten Seite. Und dieser Satz hat mir besonders gut gefallen! Genau so ist es. Paul Bocuse. Das bedeutet, von den Besten lernen. Ich lese weiter.
Good choice!!! Ich freu mich auf deine Menu’s.
Danke Malou!
Dabei dürfte man schon froh sein, wenn viele endlich wieder überhaupt die gängigen Mahlzeiten kochen würden, statt sich auf die industrialisierten Geschmäcker und Vorgaben einzulassen … Was für ein Glück wäre es für die Gesellschaft, wenn miteinander kochen und sein – und zwar ganz einfaches Kochen, wie es „früher“ gemacht wurde, als Zeit-miteinander-verbringen und „ganz nebenbei“ noch essen – wieder in die Haushalte einziehen würden. Wenn nur jeder die Zeit, die er vor dem Fernseher oder mit dem Smartphone verbringt, sich mit bewusster Nahrungsmittelbeschaffung und -zubereitung verbringen würde, dann wären Bocuse und Platon fast schon überflüssig 😉 manathome.blog Robert
Wenn man sich solche Bilder anschaut, kommt man zu dem Schluss, dass es früher sehr schön gewesen sein muss. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht nur ein Wunschbild ist.
Liebe Grüße
Christian
Ich liebe Kochbücher, vor allem die schön gestalteten und kann darin auch stundenlang blättern oder lesen. Und es stimmt, wer kochen kann, ist eindeutig im Vorteil! Finde ich jedenfalls! Viel Vergnügen beim Lesen und viele neue Erkenntnisse wünsche ich dir, Sigrid
Danke Sigrid! Ich bin sehr gespannt, was ich da lesen werde hinsichtlich neuer Erkenntnisse!
Viel Spaß beim Lesen!
Danke Heike!
Noch ein Must-Have: https://buchgourmet.com/buch/der-grosse-larousse-gastronomique-deutsche-ausgabe/ ist kein Kochbuch, eher ein Lexikon, aber jeder gute Profikoch kennt es (und hat es) 😉
hm, ja das hab ich auch schon oft beäugt….
Dann wünsche ich dir mal ein schönes Lese-Wochenende, viel Spaß bei der Lektüre und man liest sich ja bei Gelegenheit wieder.
Also bis dann.
Liebe Grüße sendet Roswitha
Ja bis dann!
Liebe Grüße
Christian
„Wer essen will, ohne sich auf die Kochkunst zu verstehen, wird über die
dargereichten Speisen kein sicheres Urteil fällen können. “ Platon
Das stimmt. Ich bin da ganz der Meinung von Platon. Auch ein paar tausend Jahre später hat dieser Satz noch immer seine Gültigkeit.
Lieber Christian, das ist so wie so das Beste. Von den Guten oder Superguten lernen. Viel Spass bei der Lektüre. LG Hartmut
Danke! Ich habe das schon seit längerer Zeit im Auge gehabt und bisher mich vom Preis abschrecken lassen. Es ist nicht die erste Kochschule, die ich gekauft habe. Dieses Buch ist sehr umfangreich, was den Preis wiederum rechtfertigt. Und ich bin einfach zu neugierig, wie die moderne Küche von heute funktioniert. Ich erwarte mir „State of the Art“. Und zwar für die alltägliche Küche, die ich als Hobbykoch auch umsetzen kann. Ich glaube, ich liege da vollkommen richtig bei Paul Bocuse, dem Erfinder der Nouvelle Cuisine.
Liebe Grüße
Christian
Aber auch die etwas moderneren wie z.B. Alexander Hermann oder Dollase sind bei der Analyse des Kochens sehr gut um Neues zu lernen. LG Hartmut