Limetten-Karottensuppe

Diese Karottensuppe wird abgerundet mit Ingwer und Limettensaft, was einen feinen Geschmack ergibt. Am Foto vermittelt sie den Eindruck, als ob sie kalt wäre. Das liegt wohl an der Garnitur mit der frischen Limette. Sie ist eine Suppe, die ein wohlig warmes Bauchgefühl und zugleich ein Gefühl der Leichtigkeit auslöst. Das ist eine interessante Kombination. Das Lieblingsrezept einer netten Kollegin der Küchenfee.

Limetten-Karottensuppe (1)

Rezept Limetten-Karottensuppe

Feingehackten Zwiebel in Traubenkernöl anschwitzen, grob geschnittene Karotten und Kartoffeln dazu geben, 5 bis 6 Minuten mitschwitzen. Gehackter Ingwer unterrühren, mit Gemüsesuppe aufgießen. Auf kleiner Flamme köcheln, bis das Gemüse weich ist. Kokosnussmilch, Honig, Limettensaft und Kurkuma dazu geben, fein pürieren. Wenn zu dickflüssig, etwas Gemüsesuppe dazu geben.

Mit frisch gehacktem Koriandergrün und getoastetem Roggenbrot servieren.

Limetten-Karottensuppe (2)Limetten-Karottensuppe (4)Limetten-Karottensuppe (5)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

9 Kommentare

  1. Sehr schöne Farbe und sicher auch gesund und lecker. Dafür würden sich angefrostete Möhren sicher gut eignen, wegen des erhöhten Zuckergehaltes, aber wem sag ich das, geschätzter Christian 🙂

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: