Quinoapuffer, Paprikasauce und Salat mit selbstangebauten Sprossen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sprossen, z.B. Alfalfa-, rote Bete- oder Radieschensprossen, werden in der Küche meist als Zutat im Salat verwendet. Wir haben sie bisher gekauft, aber man kann auch die Saat erwerben und sie selber ziehen. Dafür braucht man nur ein Glas mit einem luftdurchlässigen, siebartigen Schraubverschluss und eine schräge Abstellfläche.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

In das Glas füllt man die Saat und Wasser, verschraubt es mit dem Siebverschluss und lässt es ein paar Stunden stehen. (Z.B. Mischung aus Mungobohnen, Linsen, Radieschen und Rotklee 8 Stunden siehe Verpackung.) Danach leert man das Wasser durch den Siebverschluss aus und stellt das Glas kopfüber in Schräglage ab. Dann kann man den Sprossen beim Wachsen zuschauen, das dauert zwei, drei, etc. Tage, je nach Sprossensorte, man muss sie nur morgens und abends waschen, d.h. das Glas mit Wasser füllen, entleeren und wieder verkehrtherum aufstellen. Mit Sprossen kann man zu Hause ein bisschen etwas wachsen lassen, sogar im Winter, man braucht dafür weder Garten noch Balkon. Das freut und ist gesund obendrein. Sprossen sind reich an Vitaminen und Nährstoffen.

Links:
https://www.eschenfelder.de/wissen/tipps/sprossenglas-keimglas

https://www.netdoktor.at/gesundheit/gesunde-ernaehrung/keimlinge-und-sprossen-6844464


Rezept Quinoapuffer mit einer scharfen Paprikasauce und Salat mit Radieschen und Karotten

Die Quinoapuffer waren hart an der Grenze zum Zerbröseln, deswegen wurden sie im Backrohr gebacken, in der Pfanne wären sie auseinandergebrochen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Quinoapuffer 125 g weißer und 125 g schwarzer Quinoa. Quinoa bissfest kochen und gut abtropfen lassen. 150 g Cottage cheese, 60 g geriebenen Hartkäse, 2 Eier, einen großen Bund geschnittenen Schnittlauch, 3 TL frisch gerösteten und gemörserten Kümmel, Salz und Pfeffer mit zwei von den Samen befreiten und in kleine Würfel geschnittene Jalapeno-Chilis und einer großen gehackten roten Zwiebel gut verrühren. Mit nassen Händen Laibchen formen und in wenig Traubenkernöl beidseitig drei bis vier  Minuten goldbraun braten. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backrohr 10 Minuten fertig backen.

Scharfe Paprikasauce Eine rote Paprika und 8 Knoblauchzehen auf einem Backblech im Backrohr grillen. Die Haut entfernen. 4 EL Mandelblättchen in der Pfanne anrösten. 4 große Tomaten blanchieren, Haut und Kerne entfernen. Paprika, Tomaten, Knoblauch, Mandeln mit 2 Messerspitzen scharfes Chilipulver*, 60 ml geräuchertem Olivenöl, Salz, Pfeffer und Weißweinessig zu einer Paste pürieren.

Salat-Dressing einen halben Bund feingehackten Koriander, einen halben Bund gehackten Petersilie mit 4 EL Olivenöl, Rotweinessig, Salz, Pfeffer und 3 zerdrückte Knoblauchzehen verrühren. Salat 2 Karotten, 2 weiße und 2 rote Radieschen in feine Scheiben hobeln und 30 Minute in eiskaltes Wasser legen. Babyspinat waschen, Tomaten halbieren. Die Zutaten und die Sprossen vorsichtig miteinander verrühren und reichlich mit dem Dressing beträufeln.

Anrichten Salat auf Teller anrichten mit Dressing reichlich beträufeln. Quinoapuffer mit der Paprikasauce servieren.


*Das Chilipulver war ein Mitbringsel vom Neffen, der die Chili selbst gepflanzt, geerntet, getrocknet und gemörsert hat. Es war ziemlich scharf.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

2 Kommentare

  1. Lieber Christian,

    ich wünsche dir und deiner Familie frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2020.

    Liebe Grüße
    Roswitha

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: