Manchmal kommt man an einer Käsetheke vorbei und eine Viertelstunde später ist der Einkaufswagen beladen mit Ziegenkäse! Zu Hause wurden Brioche-Muffins gemacht und schon hat man eine Ziegenkäseplatte vom Feinsten! St. Maure, Ziegenmünster, Ziegenrolle in Asche u.s.w., einfach köstlich. Deshalb: nie ohne Plan, den man nicht über den Haufen werfen kann, einkaufen gehen.
Brioche-Muffins 130 ml Schlagobers und 130 ml Milch lauwarm erwärmen. Einen Würfel Germ einstreuen und gehen lassen. 50 dkg Mehl Type 405 mit 10 dkg Honig, eine ordentliche Prise Salz, 6 dkg kalte Teebutter (keine Sommer-/Sauerrahmbutter) durchrühren, und unter ständigem Rühren die Germmischung dazugießen. Solange rühren bis sich der Teig von der Innenwand der Rührschüssel löst. Mit einem feuchtem Tuch abdecken und eine Stunde gehen lassen. Danach in mundgerechte Stücke portionieren, ausrollen und in Zöpfe flechten. In runde Muffinformen und in Financier-Formen einlegen. Eine halbe Stunde gehen lassen. Mit einer Mischung aus Dotter und Milch bepinseln. Die Formen auf ein Backblech legen und im Backrohr bei 180 Grad mit einem Backblech voll Wasser darunter zirka 20 Minuten lang backen.
Oh wie köstlich, Ziegenkäse, wie ich ihn liebe.
Tolle Käseplatte.
Ja ich mag Ziegenkäse!
Na da sind wir ja schon zu Zweit. 😉 🙂
Ganz wunderbar sieht das aus, lieber Christian. Ich habe jetzt so richtig Appetit, aber bei uns im Haus gibt es weder Ziegenkäse noch Brioche. ☹
Danke! Irgendwo wird sich aber doch vielleicht eine Käsetheke finden….
Das schon, lieber Christian, aber wahrscheinlich nicht mit ähnlich köstlichen Arten wie den deinen (wenigstens nicht zu erschwinglichen Preisen).