Hendlfrikassee mit Erbsen und Champignons

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Damit es echt gut schmeckt, kommen Erbsenschoten dazu und aus dem Bratenfond vom Hähnchen wird eine feine Sauce gemacht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rezeptur

Die Hähnchenkeulen salzen, pfeffern und in der Pfanne auf beiden Seiten braten. In eine Bratreine legen. Grob gewürfelte Karotten, Petersilwurzeln, Sellerie und Lauch in die Pfanne geben, kurz braten. Mit Portwein ablöschen und den Inhalt der Pfanne auf die Keulen in die Bratreine schütten. Für den Geschmack etwas gewürfelten/geschnittenen Speck dazu geben. Mit Hühnerbrühe aufgießen und abdecken. Im Backrohr eine gute Stunde bei 180 Grad schmoren. Dann die Hähnchenkeulen hoch heben, abtropfen lassen, Fleisch vom Knochen abzupfen, beiseitelegen. Den Bratfond durch ein Sieb in einen Sautoir abseihen. Den Bratfond mit etwas Schlagobers verrühren, erwärmen, bis es köchelt. Etwas Mehl und Butter im Verhältnis 1:1 miteinander verrühren, zum Bratfond solange dazugeben, bis es bindet. Die in Vierteln geschnittenen Champignons, das abgezupfte Hendlfleisch in die Sauce geben, ein paar Minuten garen lassen. Dann die TK-Erbsen und Erbsenschoten dazu geben, ein paar Minuten garen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anrichten Auf einen Teller geben und etwas Zitronenschale darüber zestern.


OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

%d Bloggern gefällt das: