Ungarisches Ratatouille (Lecsó)
9 Paprika, vierteln und schälen und in Streifen schneiden, 6 kleine Zwiebel, in feine Scheiben schneiden. In Olivenöl anschwitzen, die Paprikastreifen dazu geben, ein paar Minuten mitschwitzen lassen auf mittlerer Hitze, in der Zwischenzeit: 6 Tomaten blanchieren, enthäuten und entkernen, in Streifen schneiden, zur Paprika geben. 2 EL Paprikacreme und ein EL Tomatenmark einrühren, salzen und pfeffern. Rotes Paprikapulver und – wenn nötig – einen Schluck Wasser dazu geben, bissfest kochen.
Dazu ein bei Radatz unter dem Namen „Irish Côte de boeuf“ gekauftes Stück Rind, 29,80 das Kilo. Auf dem Bild im Internet bei Radatz sieht das ein bisserl anders aus, es hat uns aber gut geschmeckt. Das Rindstück war nicht trockengereift, deshalb war es wohl so mürb, von der Konsistenz her nicht so fest, sodass man daraufkommen kann, dass es für Tafelspitz geeignet ist.
Sauerkirschkuchen
Für den Mürbeteig: 50 g Kokosmehl, 50 g Mandelmehl mit 30 g Pfeilwurzelmehl vermischen, 125 g kalte Butter und 3 EL Honig und ein Ei dazu geben und zu einem Teig kneten. Für die Topfenfüllung: 250 g Topfen, 250 Frischkäse, 150 ml Sauerrahm, 2 Eier, 50 g Maistärke, 100 g Butter, 100 g Zuckerersatz (Erythrit), das Mark einer ausgekratzten Vanilleschote und 50 ml Zitronensaft miteinander gut verrühren. Den Teig dünn ausrollen, eine runde Tortenform damit auskleiden, dann die Topfenmischung eingießen, mit Sauerkirschen belegen. Bei 180 Grad zirka 40 Minuten backen.
Esst ihr den Kuchen als Dessert oder dazu?
Verwirrte Grüße
Ilka
Als Dessert hernach. Vorher hatten wir die Aalsuppe aus dem Beitrag zuvor.
Liebe Grüße
Christian
Ah, danke!
… und danke für die Erklärungen von Beiried, Scherzel und diversen Spitz‘!!!
Aber nicht glauben, dass man damit durchkommt. Da gibt es zum Beispiel noch das Bürgermeisterstück!