Feinste Zwischenahner Räucheraalsuppe

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Petersilienwurzel und die Karotten ergeben zusammen mit der Marille und den getrockneten Zwetschken eine Süße, die mit der Säure des Hesperidenessigs ausbalanciert wird, sodass ein ausgewogener Geschmack entsteht. Doch im Mittelpunkt steht natürlich: der geräucherte AAL.

Nach einem Rezept wie hier, nur dass wir dieses Mal statt den Erbsen und den gelben Rüben -> Petersilienwurzel und Karotten genommen haben.

Unser Aal kommt aus Bad Zwischenahn, Ammerland, Niedersachsen: https://aal-bruns.de/


Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

4 Kommentare

    1. Ich glaube schon, ich nehme an, daß sich jeder Fisch zum Räuchern eignet, weil Räuchern wie das Suren ursprünglich eine Methode zur Haltbarmachung war. In Zeiten der ununterbrochenen Kühlkette braucht man das Räuchern nicht mehr, es wird nur mehr zum Zweck des Genusses gemacht. Und es gibt auch Räuchersalz! Wir haben Salz, das zur Geschmacksverbesserung über Roterlenholz geräuchert wurde. Dabei war Salz auch früher kein Lebensmittel, das man haltbar machen mußte. Aber selber machen? Die eigenen vier Wände in Brand stecken? Eher nicht. Und draußen regnet es den ganzen Tag.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: