Salsa macht aus jedem Gericht ein effektvolles Aromen-Feuerwerk mit der Säure von Zitronen, Limetten und Ananas und Schärfe von den Chilis. So wird aus einem gewöhnlichen Linsenknödel mit Rindfaschiertem ein neues Geschmackserlebnis.
Und das geht so. Einen Maiskolben in einer Schüssel mit der Spitze nach oben stellen, mit einer Hand festhalten und mit der anderen mit dem Messer ringsum die Maiskörner herunterschneiden. Die Schüssel fängt die herunterfallenden Maiskörner auf, damit sie nicht herumspritzen. Die Maiskörner können ruhig zusammenhängen. Wer will kann auch einen zweiten oder dritten Maiskolben nehmen. In die Pfanne damit, die ganz ohne Fett ist, anbraten, das ergibt einen rauchigen vollen Geschmack. Während die Maiskörner vor sich hinbraten, von roten, gelben und grünen Paprika die Kerne entfernen, schälen und würfeln. Tomaten, Gurken, Ananas, Chili würfeln. In einem tiefen Teller Olivenöl, Essig, Zitronensaft, Limettensaft und Salz verrühren, das Gewürfelte und den angebratenen Mais dazu geben. Mit den Händen vermischen. Gehackten Petersilie und Minze unterrühren. Faschiertes: Rindfaschiertes, gekochte Linsen, körnigen Senf und gewürfelte Essiggurken verrühren. Lauch in Scheiben schneiden, Karotten würfeln und alles in der Pfanne braten, dann zum Faschierten geben und verrühren. Salzen und pfeffern und zu Knödeln formen. Einen Faden Olivenöl in eine Backform kringeln, die Knödeln einlegen und mit Olivenöl beträufeln. Bei 180 Grad etwa eine Dreiviertelstunde ins Backrohr schieben, dann herausnehmen und mit etwas Ziegenbergkäse belegen und zurück im Backrohr überbacken. Dazu Bratkartoffeln und Salatherzen servieren.
Danke an Jamie Oliver für die Inspiration, siehe: https://www.youtube.com/watch?v=4XprptOS5T4
sieht verdammt lecker aus dein Gericht herzlichen Dank sagt Tom
Danke Tom!
Hallo ja sehr gerne immer mal wieder .. freut mich ..