Vom Letscho zum Shakshuka

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Shakshuka ist ein einfaches Gericht, das man mit Jalapenos, Tomaten, Knoblauch, Eiern, Paprikapulver und Chiliflocken macht. Also im Grunde genommen Letscho mit Eiern, dass wir da nicht früher drauf gekommen sind.  Das eignet sich hervorragend, um das vom Vortag übrig gebliebene Letscho zu verwerten. Hier kommt zusammen, was zusammen gehört. Nun müssen wir nur noch einen Namen finden, für diese herrliche Kreation. Shakscho. Oder Letschuka. Oder wie wärs damit: Letshokshuk? Wie auch immer es heißen soll, schmecken tut es ausgezeichnet.

Man nehme den Rest vom Letscho aus einem anderen Gericht, etwa aus diesem hier, erwärmt es und schlagt Eier nach Belieben hinein. Sodann rührt man in Achterbahnen mit einem verkehrt herum gehaltenen Kochlöffel darin um, ohne den Dotter zu zerstören. Und nun heißt es abwarten, bis das Eiklar sich verfestigt. Dazu Brot reichen.

Wer lieber Shakshuka machen will, ist hier bestens bedient: Shakshuka nach Dr. Shakshuka, Dieser Beitrag war jahrelang einer der Meistaufgerufenen dieses Blogs.


Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

1 Kommentar

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: