Wiener Rindfleisch mit Kohlrabi und Erbsen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Gedrängtheit auf diesem Teller erinnert ein bißchen an Bento. Bento ist die japanische Form von Mittagessen in einer Schachtel zum Mitnehmen. Auf diesem Teller gibt es Kohlrabi mit gekochten Erdäpfeln und Rindfleisch, also ein klassisches Wiener Gericht der Rindfleischküche, wie das früher gang und gäbe war. Das wird es bei uns in Zukunft öfters geben. Unser Rindfleisch war ein Schulterscherzel von der Fleischerei Ringl.

Rezept Wiener Rindfleisch mit Kohlrabi und Erbsen

Am Vortag eine Rindsuppe machen, wo schon das Schulterscherzel drinnen war. Zwei Scheiben vom Schulterscherzel abschneiden und zwei Schöpflöffel Suppe aufkochen, zurückdrehen, die Fleischstücke hineinlegen und erwärmen. Kohlrabi-Erbsen-Gemüse Butter zerlassen, gewürfelte Kohlrabi und Erbsen dazu geben, kurz anschwitzen, mit Mehl betäuben und mit Rindsuppe aufgießen. Etwa 10 Minuten leise köcheln lassen. Creme fraîche und gehackte Petersilie einrühren, mit Salz abschmecken. Erdäpfeln in der Schale weich kochen und dazu servieren.


Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

7 Kommentare

    1. Die Erbsensaison neigt sich zwar dem Ende zu aber Kohlrabi gibt`s noch zur Genüge. Rindfleisch gibt es sowieso! Genau die richtige Jahreszeit, so ist es!
      Liebe Grüße Christian

  1. Wunderbar! Genauso sehen die Teller bei uns auch aus, bzw. der meines Gö-Ga. Andere nehmen lieber zweimal. Das Gericht paßt genau in diese Jahreszeit.
    Danke! LG Meggie

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: