Der Dezember steht ganz im Zeichen des Schweins. Schweine groß und fett wurden schon von Alters her im Dezember geschlachtet, weil man sie dann nicht über den Winter bringen mußte und die Nahrungsmittelversorgung im Winter ohnehin knapp war. Im Mittelalter wurde auf Kalenderblättern der Dezember als geschlachtetes Schwein dargestellt. Unsere Schweinsschnitzeln stammen aus der Oberschale von einem langsam groß gewordenen, das heißt also von einem normal gewachsenen Schwein im Gegensatz zu einem Mastschwein. Und so schmeckt es auch: viel besser. Wir können zufrieden sein. Doch einen Fehler begingen wir, nämlich: keinen Speck in der Fleischerei Ringl gekauft zu haben und die ist ja doch ein bisserl weiter weg von uns, wenn auch wie wir in Wien. Der Speck wurde irgendwie anderweitig besorgt. Ich sag ja immer, man muß immer Speck kaufen, auch wenn man glaubt, keinen zu brauchen, aber auch ich vergesse darauf regelmäßig. Der zweite Fehler: wir hatten keine Zahnstocher, nur so lange Holzspieße hatten wir zur Verfügung und daraus resultierte dann dieses Gericht: „Saltim Bocca Gigantesco“!
Rezept Saltim Bocca GIGANTESCO
Saltim Bocca Vier Schweinsschnitzel rundum salzen und pfeffern. Jedes Schnitzel mit zwei Scheiben Speck und drei Salbeiblättern belegen und den Belag mit einem HolzscheitelHolzspieß fixieren. Auf der Grillplatte in wenig Olivenöl beidseitig anbraten. Herd zurückdrehen, Butter dazu geben und ein zwei Minuten unter Wenden nachbraten. Zierkohl gehört zu den dekorativen Gewächsen im Garten, die mit ihren Blättern für Farbe und Abwechslung sorgen. Auch Zierkohl kann auf den Tisch gebracht werden. Mit anderen Worten: alles ist eßbar! Wir hatten zwei verschiedene: einen violetten und einen grünen. Den Strunk abschneiden, das Herz herausschneiden, beiseite stellen. Bei den Blättern den Stiel herausschneiden und die Blätter rautenförmig schneiden. In der Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und den in feine Scheiben geschnittenen Lauch dazu geben, Kohl dazu und anrösten. Vom Herd nehmen und ein bissi Frischkäse dazu geben, salzen. Anrichten: Herzen blanchieren und servieren.
Ode an das Schwein
Schwein war und ist in aller Munde, wie die folgenden Zitate und Redewendungen zeigen, das Schwein ist allgegenwärtig. Kein Wunder, seit dem Mittelalter dient uns das Schwein als Nahrung, vor allem das Hausschwein, das domestizierte.
„Bulls make money, bears make money, but pigs get slaughtered.“
Ein Wallstreet-Sprichwort
“Schwein gehabt!”
“Du armes Schwein”
Das Hotel ist echt spitze, aber sauteuer.
Duden, Beispiel
Kein Schwein ruft mich an. Keine Sau interessiert sich für mich.
Comedian Harmonists, Deutschland, ca. 1930
Einkauf bei Iris, Purbach, Burgenland Zutatenbild Saltim Bocca GIGANTESCO Saltim Bocca GIGANTESCO Der violette Kohl erschien uns irgendwie steifer, deshalb kam der grüne Kohl hintennach zum Rösten. Links werden die Zierkohlherzen blanchiert. Saltim Bocca GIGANTESCO Ein Hinweis, den wir mit absoluter Sicherheit beherzigen werden. Derzeit laufen die Überlegungen auf Hochtouren.
Da läuft mir echt das Wasser im Munde zusammen…
Mahlzeit!
Das mag ich auch. Steht direkt auf meiner to do Liste. Danke für die tolle Idee.