Wir haben keine Kosten noch Mühen gescheut, um den diesjährigen Adventzauber mit zwei Kerzen zu einem Hocherlebnis zu machen. Dazu braucht man einen Schopf vom Kalb, so aufgeschnitten wie von der Fleischerei Ringl, daß man ihn mit einer Füllung zusammenrollen kann und man muß am Sonntag früh aufstehen (wegen der Rindsuppe). Aber die Mühe und alles hat sich gelohnt. Vor allem: die Sauce! Diese Sauce ist so geschmacklich intensiv, vielleicht liegt es am langsam gewachsenen Kalb, am Gemüse aus dem Burgenland oder am Noilly Prat. Oder alles zusammen. Man weiß es nicht.
Schopfrollbraten Adventzauber
In der Fleischerei Ringl wurde der Kalbsschopf schon vorbereitet, sodaß man ihn nur mehr füllen mußte. Deshalb geht es los mit der Füllung 140 Grammgeriebener Pecorino (Schaf-Hartkäse) mit drei Eßlöffel gehackten Kapernbeeren mit 80 Gramm gehackten Taggiasche-Oliven, acht getrocknete gehackte Tomaten, drei Eßlöffel geröstete Pinienkerne , sechs geriebene Knoblauchzehen, eine gewürfelte rote Paprika, von einer Zitrone den Schalenabrieb und das gestückelte Filet und einen Bund gehacktes Basilikum, Petersilie, Oregano zu einer groben Paste verrühren. Das Fleisch ausrollen, auf beiden Seiten salzen und pfeffern. Auf der Schnittseite die Füllung bestreichen, zusammenrollen und mit Küchengarn, den wir von der Fleischerei bekommen haben, befestigt. Sauce Die in der Fleischerei ausgelösten Knochenstücke in einer Bratpfanne scharf anbraten. Das angeröstete Gemüse dazu geben: Karotte, Petersilienwurzel, Sellerie, Fenchel, Porree, Zwiebel, Knoblauch. Kurz scharf mitrösten. Mit Noilly Prat ablöschen, einköcheln und einen halben Liter frisch gekochte Rinderbrühe dazu gießen (um die Rinderbrühe vom extra gekauften Beinfleisch zu machen: bitte extra eine Stunde früher aufstehen, am Sonntag). Parallel auf der Grillplatte die gefüllte Schopfrolle auf allen Seiten scharf anbraten, dann in den Bräter heben und die Grillplatte mit Noilly Prat ablöschen, um die Bratenreste abzulösen und in den Bräter zu gießen. Dann bei 180 Grad zweieinhalb Stunden ins Backrohr geben. In dieser Zeit den Rollbraten zweimal drehen und mit der Rinderbrühe nachgießen, falls notwendig. Anrichten Aus dem Ofen nehmen, herausheben und warmstellen, die Sauce durch ein Sieb abgießen und mit Stärke binden. Mit Braterdäpfeln und dazu Kohlchips, wie hier.
Schopfrollbraten Adventzauber Zutatenbild Kochlinie Schopfrollbraten Adventzauber Schopfrollbraten Adventzauber wird gerollt Schopfrollbraten Adventzauber zusammengebunden mit Garn von der Fleischerei Ringl. Aufgießen mit Noilly Prat Aufgießen mit frisch gemachter Rindssuppe. (Man braucht das.) Herrlich! Schopfrollbraten Adventzauber Gemüse in einem Smoothie Blender schaut anders aus. Schopfrollbraten Adventzauber Schopfrollbraten Adventzauber fertig gegart im Querschnitt, einfach herrlich! Schopfrollbraten Adventzauber Schopfrollbraten Adventzauber Schopfrollbraten Adventzauber
Das ist für mich das Essen – in dieser Zeit -In Wien, München. …. Es versöhnt mit lockdown, Schneeschauer, Winterblues …
Danke 🙏
Lg Meggie
die Straßen sind leer und wir machen es uns zu Hause gemütlich. Liebe Grüße Christian
👍👍👍🙋♀️
Mmmh…, guten Appetit.
Mahlzeit!
Ob der Advent wirklich die „staade Zeit“ ist, bleibt mal dahingestellt. Bei Euch ist es zumindest die „leckere Zeit“!
Stornieren, stornieren heißt es sonst überall. Bei uns heißt es weiterhin schnabulieren schnabulieren.
Zwar viel Mühe, aber die hat sich ja offensichtlich gelohnt 👍
Ja!