Grünkohlchips und Steak

Der Grünkohl wird zerzupft und mit einer Tomaten-Knoblauch-Paste vermischt und im Backrohr getrocknet. Dazu ein Steak aus der Grillpfanne auf der Fettkante gebraten.

Red. Anmerkung 14.7.2016:

Im Gegensatz zu dem, wie es im Beitrag angegeben ist: Statt Grünkohl wurde Wirsing verwendet. Das Originalrezept von Pete Evans schreibt Grünkohl vor.

Rezept

Sonnenblumenkerne 10 Stunden im Wasser quellen lassen.

Sonnenblumenkerne, getrocknete Tomaten, Knoblauch, Zitronensaft, Kokosöl und Meersalz im Mixer zu einer Paste zerkleinern.

Mit zerzupften Grünkohlblättern mischen. Ziehen lassen.

Auf ein Backblech auslegen und im Backrohr bei 120 Grad etwa eine Dreiviertel Stunde trocknen lassen.

Anrichten: Dazu Tomaten an der Rispe nebst Steak.

Inspirationsquelle

Pete Evans „Die Paleoküche“, DorlingKindersley 2015, „Grünkohlchips mit Knoblauch & getrockneten Tomaten“, S. 43

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

11 Kommentare

  1. Liebe Küchenfee,
    Lieber Christian,
    toll dass Ihr ein Buch so nachhaltig testet und allen Lesern zeigt, dass man auch eigene Ideen hinzufügen oder mal nur ein Rezept als Inspiration nimmt. Super das Ihr da so viel Mut macht!

    1. Wir wussten nicht, dass wir damit Mut machen. Freut mich zu hören! Das ist unser erstes Kochbuch, nach dem wir so intensiv kochen, wir sind ja schon in der dritten Woche. Vielleicht liegt es an der besonderen Art des Kochens: einerseits ist da der Verzicht auf Nudeln, Hülsenfrüchte, Zucker…. Und dann sind da die verschiedenen Grundzutaten wie Honig, Kokosöl, Karfiol, die das ersetzen sollen. Paleo halt. Zugegebenermaßen betreiben wir das auch in der Absicht, abzunehmen. Aber schmecken muss es auch! Und das tut es. Deshalb gibt es so viel aus diesem Kochbuch.

      Liebe Grüße
      Christian

      1. Guten Morgen, das war eine blöde Frage, aber ich war irritiert, Grühnkohl ist bei uns das Wintergemüse. Meinst du, mann kann es asiatisch abändern und auch mit Chinakohl ausprobieren? Oder sind die Kohlblätter zu weich? Ich bin am überlegen, es für ein Event auszuprobieren. Lieben Gruß Heike

        1. Nein, nein, das war keine blöde Frage. Das ist Wirsing und das bedeutet, dass das was wir verwendet haben, kein Grünkohl ist – abgesehen davon gibt es keine blöden Fragen. Wir haben uns vertan und Wirsing gekauft und keinen Grünkohl. Aber Grünkohl im Sommer zu kaufen, tut man sich auch schwer: ist ja ein Wintergemüse.

          Chinakohl eignet sich meiner Meinung nach wenig als Chips, weil er wenig Struktur hat. Wie Du es schon richtig bemerkt hast, die Blätter sind weich. Er ist noch wassriger als der Wirsing. Wirsing ist sicher die bessere Wahl, zumal für ein Event ohne Experiment.

          Liebe Grüße
          Christian

          1. Lieben Dank für den Tipp, dann nehme ich Wirsing, ich mag den Geschmack von Wirsing auch viel lieber. Ich glaube auch, dass ihr eine gute Wahl getroffen habt, er ist zarter im Geschmack und schmeckt nicht so extrem nach Kohl wie Grünkohl. Ich lasse dann auch mal die Chinakohlvariante sein. Eben, keine Experimente, wenn eine Veranstaltung ansteht. Lieben Gruß Heike

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: