Schoko-Mousse mit Erdbeerschaum

Beim Stöbern im iSi-Archiv habe ich das Rezept für ein Schoko-Mousse mit Erdbeerschaum gefunden, das ein 14-jähriger Junge mit der iSi-Flasche gemacht hat. Ein würdiger Abschluss für das Burger-Sommerfest.

Schoko-Mousse mit Erdbeerschaum
Schoko-Mousse mit Erdbeerschaum

Zutaten für das Schoko-Mousse:

Zutaten: 8 Eiklar, 30 ml Likör, 30 g Zucker, 250 ml Obers, 500 g Schokolade. Mengenangaben für die 1 L iSi-Flasche.
Zutaten: 8 Eiklar, 30 ml Likör, 30 g Zucker, 250 ml Obers, 500 g Schokolade. Mengenangaben für die 1 L iSi-Flasche.

Rezept Schoko-Mousse:

  1. Schoko im Wasserbad
    Schoko im Wasserbad

    Den Schokolade über Wasserbad schmelzen.

  2. Das Eiklar zu Eischaum schlagen.
  3. Das Obers, den Likör und den Zucker verrühren und in den Schokoschmelz mixen.
  4. Die so entstandene Masse unter den Eischaum mischen.

    Likör ins Obers
    Likör ins Obers
  5. Durch ein Sieb in einen 1,0 L iSi-Flacon streichen, eine Sahnekapsel draufschrauben und kräftig schütteln. Noch eine Sahnekapsel draufschrauben und noch mal kräftig schütteln.
  6. In den Kühlschrank stellen zum Abkühlen.

Zutaten für den Erdbeerschaum:

Zutaten für den Erdbeerschaum: 150 g Erdbeeren tiefgefroren, 50 ml Milch, 50 ml Obers, 100 g Zucker, 50 ml Joghurt. Mengenangaben für den 0,5 L iSi-Flacon.
Zutaten für den Erdbeerschaum: 150 g Erdbeeren tiefgefroren, 50 ml Milch, 50 ml Obers, 100 g Zucker, 50 ml Joghurt. Mengenangaben für den 0,5 L iSi-Flacon.

Rezept Erdbeerschaum:

  1. Die iSi-Fasche befüllen
    Die iSi-Fasche befüllen

    Die tiefgefrorenen Erdbeeren in der Mikrowelle auftauen und dann pürieren.

  2. Milch, Joghurt und Obers in die Erdbeermasse mischen, sowie den Zucker.
  3. Die Masse in die 0,5 L iSi-Flasche durch ein Sieb streichen, eine Sahnekapsel draufschrauben und kräftig schütteln.
  4. Im Kühlschrank einige Stunden kühlen lassen.

Anmerkungen:

Ich finde es bewundernswert, wenn man schon von zarten Kindesbeinen an weiß, was einen interessiert. Und wenn es die Kochleidenschaft ist wie bei Raphael Zenaty umso mehr. Seit Herbst 2013 besucht er die Hotelfachschule, steht in dem Artikel bei iSi zu lesen. Man fragt sich, wie es ihm wohl mittlerweile ergangen ist? Ich hoffe, er ist dran geblieben und es macht ihm noch immer Spaß vielleicht sogar noch mehr als früher. Ich wünsche ihm jedenfalls viel Glück und Erfolg!

IMG_2635_

Im Originalrezept wird das Eiklar nicht zu Eischaum geschlagen. Vermutlich kann man sich diesen Schritt bei Einsatz einer iSi-Flasche sparen, wodurch es sowieso zu Schaum gesprüht wird.

Im Kochbuch „Wiener Süßspeisen“ von Karl Schuhmacher, erschienen 2013 im Trauner Verlag 14. Auflage, wird für das „Mousse au chocolat“, S. 231 statt dem Eiklar Eigelb genommen. Eiklar oder Eigelb, das ist die Frage? Eigelb ist deftiger und bringt Geschmack rein. Vielleicht ist das der Grund, warum die Wiener Mehlspeisenküche sichtlich (!) so gut schmeckt.

Wir haben uns entschlossen, das Schoko-Mousse auskühlen zu lassen, es ist Sommer. Bei iSi wird das Schoko-Mousse bei max. 75 Grad warm gehalten.

Bei iSi stehen die Mengenangaben für den Erdbeerschaum für eine 1 L iSi-Flasche. Leider sind wir erst während der Herstellung des Erdbeerschaums drauf gekommen. Und so haben wir noch Erdbeerschaum in Reserve.

Den Erdbeersirup bei iSi haben wir durch – es kommt gleich – Erdbeeren ersetzt!

Frische Erdbeeren sind bei uns nur im Mai und Juni erhältlich. Im August muss man schon auf Tiefgefrorenes zurückgreifen.

Schoko-Mousse mit Erdbeerschaum bei der Probe. Einfach köstlich.
Schoko-Mousse mit Erdbeerschaum bei der Probe. Einfach köstlich.

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

%d Bloggern gefällt das: