dazu Erdäpferln aus dem Backrohr. Und ein Glas Champagner.
Rezept
Für das Rindsfilet
Die Tournedos salzen und pfeffern. Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten. Zuerst auf den schmalen Seiten, dann auf den Flächen. Ein walnussgroßes Stück Butter dazu fügen und die Tournedos mit Butter beträufeln. 10 Minuten garen, dann ruhen lassen.
Für die Pfeffersauce
Olivenöl in einem Topf mit schwerem Boden erhitzen, geschroteten Pfeffer dazugeben, 10 Minuten sanft rösten. Mit Cognac ablöschen und flambieren. Mit Sojasauce ablöschen, vollständig einkochen. Dann mit Geflügelfond angießen und auf die Hälfte reduzieren. Schlagobers dazu fügen. Einkochen. Stärke dazu, falls notwendig.
Für die Inspiration
Alain Ducasse „Meine Bistroküche – die besten 110 Rezepte“, 2016, Gerstenberg, „Rinderfilet mit Pfeffersauce“, S. 139
Sehr toll !! Lg Very
Danke Dir! 🙂
Liebe Grüße
Christian
Mmmmm……hab ein Glas Zweigelt neben mir stehen….. aber jetzt fehlt doch was;-) schaut super aus. Und Festessen gehn immer. Manchmal muss man einfach feiern, dass Donnerstag ist. Herzliche Grüße
Ganz genau! Aber Donnerstag ist eh erst morgen! Achso: dann morgen auch feiern?
Liebe Grüße
Christian
Meine Freundin und ich haben früher immer „den Donnerstag“ gefeiert – mit einem (oder 2…) Glas Sekt.
Wahrlich ein Festessen! Toll! LG Carmen
Danke Carmen, und es ist nichts für ein Resteessen übrig geblieben, so toll hat es uns geschmeckt!
Liebe Grüße
Christian
Voll cool!
Ich flambiere auch voll gerne! Nimmst du echten Cognac?
LG Michael
PS: Ich würde wahrscheinlich keinen Champagner dazu trinken, sondern eher einen leichten und würzigen Rotwein, der das Rinderfilet nicht erschlägt und gut den Charakter des Pfeffers unterstreicht. Zum Beispiel einen Frühburgunder von der Ahr.
Wir hatten einen Cognac, was man halt landläufig unter Cognac versteht, also ohne auf den Versailler Champagner-Paragrafen zu achten: Maxime Castillac Napoleon Brandy, der kommt sogar aus Frankreich und drauf steht „Finest French Brandy“. Na dann. Prost! 🙂
Du hast schon recht, da gehört ein leichter Rotwein dazu! Frühburgunder gibt’s bei uns meines Wissens nicht. Bei uns würde man einen St. Laurent trinken oder einen Blaufränkisch. Oder Zweigelt.
Liebe Grüße
Christian
So köstlich
xo & liebste Grüße
Sina von https://CasaSelvanegra.com
Danke Dir Sina,
liebe Grüße und guten Morgen!
Auch einen guten Morgen lieber Christian
Oh Mann, und noch 10 Stunden bis zum Frühstück 😉
Frühstück? 🙂
Achso, ja, wegen dem Sekt! 🙂
Danke! Leider bin ich gerade wieder im Teilzeitveganismus-Modus. Wird später nachgekocht! Und Champagner ist wirklich passend!
Na das ist aber schade!
Wo darf ich mich hinsetzen?? 🤗
Alle zehn Finger abgeschleckt, bin halbert zusammengebrochen.
ja wieso denn das??
Ich bin nur innerlich zusammengebrochen – vor lauter Begeisterung. Mir geht es gut!
Liebe Grüße
Christian
Dann bin ich ja beruhigt! 😃
Mein erster Gedanke? Wahnsinn! Sieht wunderbar aus!
Ja ein Wahnsinn. Das ist der treffende Ausdruck dafür!