ein Noriblatt wird im Backrohr knusprig gebraten und mit Sesam und Salz bestreut. Wer gesalzene Krabben-Chips mag, mag auch Nori-Chips.
Rezept
Das Backrohr auf 160° Grad aufheizen. Das Noriblatt mit Olivenöl bestreichen. Das Noriblatt zirka 5 Minuten braten, bis es knusprig ist.
Sesamkörner und Meersalz mörsern und die Sesamsalzmischung darüber geben. In Rechtecke zerschneiden.
Inspiriert von
Pete Evans „Die Paleoküche“, DorlingKindersley 2015, „Nori-Chips mit Sesam“, S. 49
Knusprig muss es sein!
Beim ersten Mal hatten wir zu wenig darauf geachtet, dass das Noriblatt auch wirklich knusprig ist, wenn es aus dem Backrohr kommt.
Beim zweiten Versuch verbrannt‘ es, beim Dritten gelang es.
Wir lernten daraus: Das Nori-Blatt aus dem Backrohr sollte grünlich schimmern nicht pechschwarz glänzen.
3 Monate haltbar
Pete Evans schreibt, dass sich Nori-Chips bis zu 3 Monate halten. Allerdings nur dann, wenn man sie luftdicht verpackt.
Nori-Chips habe ich in Thailand zum ersten Mal probiert, aber mit Chili und ohne Sesam. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Danke für’s Teilen 🙂
Mhm mit Chili! Muss ich mir merken! Das klingt auch gut! 🙂
Das probiere ich glatt mal aus. Vielen Dank für das Rezept.
Mhm! Kann ich nur empfehlen! 🙂
Das muss ich unbedingt ausprobieren! Habe genug Nori Blätter zuhause und weiß nicht recht, was ich mit ihnen machen soll….und es scheint ja auch nicht lange zu dauern, zum Glück bei meinem Zeitmangel momentan 😑
Genau das Richtige, wenn man nicht viel Zeit hat. Ich hoffe, es geht bald wieder besser und Du kommst wieder mehr zum kochen! 🙂
Wow das muss ich auch gleich nachmachen! Applaus😀
Danke Dir!
Dieses japanische Streetfood Takoyaki „Gebratener Oktopus“ auf Deinem Blog ist außergewöhnlich! So wie die sehr spezielle Pfanne! Eine solche ähnliche Pfanne habe ich auch mit etwas kleineren Löchern für Schnecken.
https://yokosspicekitchen.wordpress.com/2016/07/28/ao-nori-katsuo-bushi/
Höchst interessante Nori-Interpretation!!!
Schmeckt sehr gut. Ich kann sie nur empfehlen statt Kartoffel-Chips.
Eben mal reingeschaut und sofort was Exotisches entdeckt. Keine Ahnung,was das ist, aber Krabben-Chips mag ich nicht. Sie sehen aber toll aus – deine Nori Chips 😀
Naja, aber Nori. Das sind Algen! Wenn Du auch keine Sushi magst, ist das nichts für Dich. Sushi werden in Algen eingewickelt.
Doch, Sushi habe ich schon gegessen und jetzt „dämmert“ mir auch was! Nun ist wohl doch der Besuch einer Sushi-Bar angesagt. Hier in der Stadt gibt es einige davon! Damit die „Bildungslücke“ geschlossen wird 😉
In diesem Fall war wohl mein Krabbenchips-Vergleich nicht passend. Hoffentlich habe ich jetzt niemanden von den Nori-Chips abgeschreckt.
Diese Krabbenchips bekommt man doch beim Chinesen – jedenfalls früher wurden die immer gereicht. Ich geh inzwischen selten chinesisch essen, aber das waren doch die Dinger, die wie Styropor schmecken?
Keine Sorge, ich glaube das macht eher neugierig auf NORI 😀