Eine Bouillabaisse mit Miesmuscheln, Teppichmuscheln, Garnelen, Lachs, Jakobsmuscheln und Seeteufel.
Rezept
Einen Fischfond machen auf der Basis eines Hühnerfonds.
Fein gehackten Knoblauch in Olivenöl 30 Sekunden anschwitzen, mit Tomatenmark und Püree aus getrockneten Tomaten und Fischfond aufgießen, aufkochen. 30 Minuten bei sanft köcheln lassen.
Die Muscheln in kaltem Wasser solange abduschen, bis sie sich geschlossen haben. Sich nicht Schließende wegwerfen.
Alle Muscheln und Fischteile in die Fischsuppe geben und etwa 5 Minuten köcheln lassen ohne Deckel. Muscheln, die jetzt nicht aufgehen, entfernen.
Anrichten: Mit grob gemahlenem schwarzem Pfeffer und Schnittlauchröllchen garnieren.
Inspiriert von
Daniel Green „Schlank & Fit mit Paleo“, Südwest 2014, „Fischsuppe oder Bouillabaisse“, S. 82
Hühnerfond und Fischfond
Wir haben den Hühnerfond und den Fischfond am Vortag gemacht. Ein Teil des Hühnerfonds wurde zum Aufgießen für den Fischfond verwendet. Da jedoch die Brühe kalt sein muss, wenn man den Fischfond aufsetzt, wurde der Hühnerfond mit Eiswürfeln herunter gekühlt.
Boah… das sieht so wahnsinnig lecker aus. Da tropft der Zahn! 😉
Da tropft der Zahn! 😀 Hab ich ja noch nicht gehört! 🙂
Tolle Produkte und ein wirklich köstlich aussehendes Ergebnis – Glückwunsch!
Danke Arno! Nachdem ich diese Fischsuppe geschmaust habe, kann ich mir die öfters vorstellen.
Haben gestern Ceviche vom frischen Lachs, Wild Lachs und Thunfisch wieder selbst gemacht, aber heute beim Perunaner (Naninka) in der Arminiusmarkthalle Ceviche vom Schwertfisch in roter Tigermilch gegessen, es war ein Traum. Kann ich ja nur empfehlen. Aber Bouillabaisse mit Seeteufel und Jakobsmuscheln ist ja auch äußerst schmackhaft.
Diese Arminiusmarkthalle klingt ja wirklich wie ein Traum!
Gerade heute erst vorzüglich gegessen, in der Arminiusmarkthalle. 🙂 LG Joe
Bouillabaisse habe ich vor langer Zeit mal gegessen in Marseille. Diese Bouillabaisse ist die erste zu Hause, selbst gemachte! 🙂
Liebe Grüße
Christian