Das Röstgemüse besteht aus Karotten, Pastinaken und Sellerie, die Schärfe kommt vom Ingwer, von der Chili-Sauce und vom Knoblauch. Etwas Koriander gibt dem Ganzen den nötigen Drall, sodass es am besten wohl mit Ziegenfrischkäse harmoniert. Der Ziegenfrischkäse mit seinem leicht pelzig-trockenen Gefühl saugt die Schärfe in sich auf und neutralisiert sie. Das bringt gewisse Sensationen am Gaumen hervor. Dazu gibt es Churros, das sind so knusprige Teigschlangen, am ehesten mit Pommes frites vergleichbar, aber nicht so süß und eigentlich ganz anders. Da kommt kein Meki ran, das hat kein Instantburger gemacht.
Anstelle eines Rezepts
Röstgemüse
Gelbe Karotte, Karotte, Pastinaken, Sellerieknollen schälen und in Stifte schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Olivenöl, Salz und Korianderkörner vermischen. Bei 180 Grad zirka 30 Minuten rösten.
Vinaigrette zum Gemüse
Fein gewürfelte Schalotten, Knoblauch und Ingwer in Olivenöl anrösten. Mit Rotweinessig, Sojasauce ablöschen. Chili-Sauce mit Honig vom Imker einrühren. Auf die Seite stellen.
Koriander-Churros
Kichererbsenmehl, Reismehl, Natron, Kurkuma, gemahlener Koriander, Salz, Knoblauchpulver und fein gehackten Ingwer, Limettensaft, Wasser zusammenrühren, glatt rühren, 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Mit einem Dressiersack in Schlangen spritzen und in Kokosfett frittieren.
Mangalitza-Kotelett
Salzen, in eine kalte Pfanne, die leicht eingefettet ist, legen, erhitzen und anbraten. In Butter mit Knoblauch aromatisieren.
Anrichten
Die Marinade erwärmen, das geröstete Gemüse unterrühren, auf den Teller platzieren, und mit gerösteten Sesam und gebröckeltem Ziegenfrischkäse bestreuen.
Inspiriert von Tanja Grandits „gewürze – fünfzig gewürze und hundertfünfzig rezepte“, AT Verlag Aarau und München, 2013, S. 121
Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!
Wieder so ein tolles kreatives Rezept. Die Idee mit den Koriander-Churros ist genial!