Seit rund einem Jahr gibt es in Wien Mariahilf ein neues italienisches Lokal, was nicht weiter bemerkenswert wäre, wenn es sich nicht um ein so uriges Lokal handelte, in dem man abseits vom Pizza-Mainstream die originale friulanische Küche kosten kann. Es soll ja Stimmen geben, die der Pizza jegliche Daseinsberechtigung im Kanon der klassischen Speisen Italiens abstreiten. Sicher nicht kann man so etwas von der Hausmannskost behaupten, die uns im Pergola aufgetischt wurde.
Wir nahmen die Kartoffel-Porreesuppe und alsdann das im Rohr gebratene Schweinskarree aus dem Backrohr, gefüllt mit Schweinsbacke und Lungenbraten sowie mit Erdäpfel „a la Triestina“. Was diese Erdäpfel sind, wurde nicht verraten, jedoch schmeckten sie köstlich, eine gewisse Verwandtschaft mit dem Erdäpfelsterz kann man nicht abstreiten. Das Friaul befindet sich ja dicht an Österreich, eine gewisse kulturelle Verbundenheit in kulinarischer Hinsicht ist da nur normal, deshalb liegt uns das Friaul wohl so sehr. Doch da hören die Gemeinsamkeiten auch schon wieder auf, denn es kam das Tiramisu.
Das Tiramisu, dessen Herkunft aus dem Friaul vom italienischen Landwirtschaftsministerium nun offiziell bestätigt wurde, wie uns das Giuliano Paulin, der sympathische Besitzer des Pergola, erklärt hat, wurde der heimliche Höhepunkt des Abends. Schon die Biskotten waren anders als gewohnt, nicht so letschert wie wir das kennen, sie waren auch etwas kleiner als die unsrigen. Diese Biskotten (Pavesini) eignen sich hervorragend für Tiramisu. Insgesamt war das Tiramisu kompakter, auf jeden Fall sehr gut!
Uns hats geschmeckt, das war ein gelungener Abend und ein würdiger Abschluss unseres Spaziergangs durch die Christkindlmärkte in der Inneren Stadt.
La Pergola Osteria Friulana
Brückengasse 11
1060-Wien
Tel: +43 676 4601492
info@lapergolaonline.at
http://www.lapergolaonline.at/
Das Ambiente des Lokals ist wirklich sehr ansprechend. Habt Ihr Euch unter den Misteln geküßt?
Aber nein, da schauen doch alle!
😦
Sehr stark! Giuliano Paulin ist ein feiner Kerl und passionierter Koch, der jede Unterstützung verdient – danke, Christian!
Ach nein, nichts zu danken. Ist ja ein echter Geheimtipp dieses Lokal!
Wie toll! Wenn ich doch nur ein wenig näher wohnen würde 🙂
Das tut mir jetzt zwar leid, aber anderseits freut es mich, dass es Dir sooo sehr gefallen hat!
Tolle Brille! Ich mag rote Brillen! Quatsch beiseite! Ein gutes „Tira mi su“ ist gar nich so oft zu finden. Ich selbst mache es auch öfter, aber ich gebe zu, dass ich meine eigene Variante bevorzuge -statt Macarpone nehme ich guten Vanillepudding aufgeschlagen mit Quark (spart ordentlich Kalorien). Ein echter Italiener wird wohl jetzt laut aufheulen, aber das „Dolce“ schmeckt auch so gut. Das Restaurant schaut sehr einladend aus! Liebe Grüße,, Sigrid
Ich muss zugeben, dass mir die Brille an ihm sehr gut gefällt. Und ich bin überzeugt, dass die Italiener sehr tolerante Menschen sind, die Dir Deine Variante sicher nachsehen, aber ihr Originalrezept bevorzugen.
Liebe Grüße
Christian
Aber ja, die Brille ist super. Hab mich evtl ein wenig missverständlich ausgedrückt.
Ich mag Männer mit ausgefallenen modischen Akzenten. LG
Sehr schöne Bilder!
Danke! Impressionen, Impressionen … 🙂
solche Tipps mag ich!!
danke, lg
Naja, mir und dein meinen hat es gefallen… 🙂