Kekse backen, Eiscreme machen und dann die Eiscreme zwischen die Kekse packen wie bei einem Sandwich. Nach dem neuen Buch von Yotam Ottolenghi, „Sweet“*, das er zusammen mit der Meisterbäckerin Helen Goh geschrieben hat, werden Eiscreme-Sandwiches so gemacht.
Diese „Doppelkekse“ sind so neu, wie sie einem bekannt vorkommen. Wer kennt sie nicht, die von De Beukelaer. Die Doppelkekse haben unheimlich viele Nachahmer gefunden, mit den verschiedensten Füllungen, es gab auch mal ein Kekseis (von Eskimo). Aber so wie diese hier waren die nicht, das kann man nicht vergleichen, vermutlich kann man so etwas Gutes industriell gar nicht herstellen. Gut, dass wir die Eismaschine noch nicht weggeräumt haben.
Rezept Doppelkekse mit Safraneis
Für 12 Doppelkekse mit Safraneis
Für den Keks
120 g Haselnusskerne, geschält und klein gehackt
200 g glattes Mehl
55 g Kakaopulver
½ TL Backpulver
½ TL Salz
100 g Süßrahmbutter (Teebutter, d.h. höchste Qualitätsstufe)
160 g Staubzucker (Puderzucker)
Vanillemark, ausgekratzt von einer Vanilleschote
60 ml Milch
Für die Eiscreme
4 große Eigelb
100 g Staubzucker
320 ml Milch
300 g Schlagobers
½ Vanilleschote, ohne Mark
¼ TL Safranfäden
Doppelkekse mit Safraneis
Für die Kekse Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Salz, Zucker, Vanille, Milch zu einem Teig kneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit einem 8 cm – Kreisausstecher ausstechen. Auf einem Teller die Keksschichten abwechselnd mit Backpapier stapeln, um den Keksteig im Tiefkühlschrank für eine halbe Stunde auskühlen zu lassen.
Die abgekühlten Kekse auf ein Blech legen und im Backrohr 6 bis 8 Minuten bei 180 Grad backen. Die Kekse abkühlen lassen.
Für die Eiscreme Eigelb mit Zucker cremig rühren. Milch und Schlagobers in einer Kasserolle erwärmen. Vanilleschote und Safranfäden dazu geben und aufkochen. Vom Herd nehmen. Einen Schöpflöffel Milch/Schlagobers-Mischung vorsichtig unter die Eigelb/Zucker-Mischung rühren, um die Mischung etwas zu erwärmen. Anschließend den Rest einrühren.
Auf dem Herd köcheln lassen, solange bis sich durch ständiges Rühren Röschen bilden.
Das Eis in die Eismaschine füllen. Wenn das Eis fertig ist, das Eis auf dem Keks verteilen und ohne zu zögern (schnell) einen zweiten Keks darauf drücken. Mindestens 6 Stunden in den Tiefkühler legen.
Vor dem Servieren die Seiten des Keks in grob gehackten, gerösteten Haselnüssen wälzen.
Eiskalt servieren.
Einem Rezept von Yotam Ottolenghi/Helen Goh: Safran-Mandel-Eiscreme-Sandwich auf Seite 301 in „Sweet“, DorlingKindersley 2017* nachempfunden.
Super toll!
Tolle Idee!
Danke! Uns kam ein bisschen die Fotografiererei dazwischen. Das Eis lässt hier keine Fotopause zu, uns ist es geschmolzen und so mussten wir das ein zweites Mal machen.
Auch wenn es draußen kalt ist, und ich lieber einen warmen Tee hätte, könnte ich diesen Leckerbissen wahrscheinlich nicht widerstehen!
Wenn einem kalt ist und das kann leicht sein, wenn man von draußen hereinkommt, würde ich zu einem heißen Tee raten, um aufzutauen. … … Und dann. Und dann!
🙂
Die sehen superlecker aus!
Danke. Die waren aber auch guuut! 🙂