Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto

Der Ziegenkäse wird mit Vanille leicht aromatisiert, aber nur das Innere, die äußere Rinde bleibt unversehrt. Dazu gibt es Weintrauben, in Rotweinsirup eingelegt. Und ein Kürbiskernpesto mit angerösteten Kürbiskernen und Knoblauch, eingetaucht in Kürbiskernöl, so crunchy. Sowie Salat mit feinen Kräutern.

Im fernen Los Angeles gibt es ein Lokal, indem man gemütlich ein Schnitzel essen kann und sogar Almdudler bekommt, das „BierBeisl“. Dort werkt ein Küchenchef aus Nussdorf am Attersee, Oberösterreich, Bernhard Mairinger mit Namen, der mit solchen Schmankerln aufwarten kann. Und dann noch ein Schäuferl nachlegt, wie man an diesem hier vorgestellten Gericht leicht bemerken kann. Für Expats, Langzeiturlauber und für alle anderen an der Westküste Gestrandeten mit Heimwehattacken ist ein Besuch im „BierBeisl“-Restaurant ein Muss. Ein paar Amerikaner solls auch geben, die dort hingehen, aber nicht wegen des österreichischen Flairs, sondern weil man dort einfach gut essen kann.

Also sollen wir, die Zuhausegebliebenen, gar einen Abstecher nach L.A. machen? Das wär‘ ja schon net schlecht… Oder versuchen wir zuerst einmal, es selbst so gut wie möglich hinzukriegen? Na, probieren wir es mal aus und dann schauen wir weiter. Wir haben ja Zeit.

Interessante Links:

https://www.kcet.org/food/bierbeisl-brings-austria-to-california

http://chefbernhard.com/

https://www.falstaff.at/specials/kulinarisches-erbe-oesterreich/

Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto (4)Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto (5)Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto (6)Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto (8)Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto (1)

Rezept Vanille-Ziegenkäse an eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto

Ziegenkäse

Ziegenkäse mit Rinde der Länge nach halbieren und vorsichtig mit einem Löffel aushöhlen, ohne die Rinde zu zerbrechen.

Die Ziegenkäsestücke mit Crème fraîche, einer Prise Salz und ausgekratztem Mark von einer Vanilleschote verrühren. Einen Teil der Farce beiseite stellen, den Rest in die Rinde einfüllen. Die Hälften der Rinde zusammenklappen. In Folie einwickeln.

Eine gute Stunde im Tiefkühler kalt stellen.

Eingelegte Weintrauben

Rotwein, Portwein, karamellisierter Zucker mit Rotwein und Portwein aufgießen und die Zutaten zu einem Sirup verkochen. Die Trauben eine gute Stunde in diesem Sirup marinieren.

Kürbiskernpesto

Die Kürbiskerne rösten, ohne Öl, fein geriebenen Knoblauch dazu geben, kurz mitrösten. Alles klein hacken, salzen. Mit steirischem Kürbiskernöl bedecken, kurz ziehen lassen.

Balsalmico-Zwiebel

Rote Zwiebel klein würfeln, mit weißem Balsamico dünsten. Soll noch etwas Biss haben.

Fertig stellen

Den ausgekühlten Käse in 2 cm dicke Scheiben schneiden. In der Pfanne von beiden Seiten braten.

Die Käsestücke mit dem Rotwein/Portwein-Sirup bestreichen.

Anrichten

Die vorhin beiseite gestellte Farce auf dem Teller halbförmig drapieren, mit Dill und allerlei Kräutern wie Blutampfer, Rock Chives, Shiso Purple, Affilla Cress, Atsina Cress (alle von Koppert Cress) bestreuen.

Das Kürbiskernpesto, die Balsamicozwiebel, die Weintrauben auch auf den Teller geben.


Nach einem Rezept von Bernhard Mairinger, Restaurant „BierBeisl“, Los Angeles, U.S.A., das wir in dieser Zeitschrift gefunden haben: Gault Millau & Falstaff präsentieren gemeinsam für Österreich „Kulinarisches Erbe Culinary Heritage“: „Vanille-Ziegenkäse an eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto“, S. 107

Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto (2)Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto (3)Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto (9)Vanille-Ziegenkäse mit eingelegten Trauben und Kürbiskernpesto (10)

Von Küchenereignisse

Küchenereignisse - von hart Gesottenem und weich Gekochtem.

6 Kommentare

  1. Vielleicht bin ich zu einfallslos, aber mich erstaunen immer wieder diese kreativen Kombinationen, die mir nicht einmal im Traum einfallen würden. Diese hört sich deliziös an!

    1. Was mich wundert, ist dass die Ideen nicht ausgehen. Immer wieder gibt es doch wieder etwas Neues, Einfallsreiches und doch ist das auch oft gar nicht mal kompliziert.

  2. Hört sich interessant an! Auf die Idee Ziegenkäse auszuhöhlen und wieder zusammenzubauen muss man erst mal kommen. Danke fürs Teilen 🙂

    1. Also dieses Kürbiskernpesto mit den gerösteten Kürbiskernen war total lecker, so kannte ich das noch nicht, eine Überraschung. Aber die anderen Sachen haben auch hervorragend geschmeckt!

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: