Es gibt etwas ganz Bodenständiges: Bismarckhering, Bete und Rübchen bissfest gekocht. Das hat Platz auf einem närrischem Boden aus fröhlichen Farben, freihand gemalt mit der ziegenmilchigen Weißen Creme und der rotbetigen Roten Creme.
Rezept Hering, Rübchen, Bete, Ziege
Die Rote Bete und die Navetten mit der Schale in Salzwasser bissfest kochen. Schälen. Die Rübchen und drei kleinen Roten Beten halbieren bzw. vierteln.
Für die Rote Creme zwei von den Rote Beten in Mixer mit Salz, Pfeffer, Rotweinessig, sowie geriebenenem Kren (Meerrettich) und Schluck Wasser fein pürieren. Wenn sie zu dick ist, noch ein bisschen Wasser dazugeben.
Für die Weiße Creme Ziegentopfen (Quark), Ziegenjoghurt und Ziegenfrischkäse mit Salz, Pfeffer, frisch geriebenem Kern, Zitronenschale und Zitronensaft gut zusammenrühren.
Die Weiße Creme auf den Teller streichen. Die Rote Creme darauf mit einem Löffel malerisch verteilen. Die Roten Beten und Rübchen darauf platzieren. Bismarck-Hering aufrollen und darauflegen. Mit Dille und Blutampfer dekorieren.
Mit Altwiener Hausbrot servieren.
Kunstvoll schön und lecker! 😃
Kunstvoll? Naja, das ist für Kinder gedacht: sie können behilflich sein und den Pinsel schwingen beim Malen mit der roten Creme!
Die Kombination finde ich mal wieder sehr ansprechend. Ich habe einige Heringe im Kühlschrank… 😊
Wirklich? Das finde ich gut, wenn man immer ein paar Heringe zu Hause hat!
Bismarckhering mag ich überhaupt nicht, alles andere schon. Ob man das auch mit Matjes machen kann?
Das müsste sehr gut passen. Matjes sind ja besonders milde Heringe, da passen die feinen Rübchen sicher gut dazu.
Dann wäre dieses Gericht auch was für mich, lieber Christian. 😉
Na unbedingt!
das sieht aber wieder guuuut aus! Hunger 🙂
Das kann ich nur empfehlen!
schön farbig angerichtet!
Es hat ja geheißen, man soll mit Essen nicht spielen. Aber malen?