Der Reis wird im April angebaut, im Oktober geerntet und steht im März in den Regalen. Er wird also jetzt gerade geerntet, aber haben können wir den neuen Reis erst im nächsten Jahr.
Nun weiß ich es, dank dieser Seite:
http://www.lebensart.at/ja-natuerlich-bio-reis-aus-dem-burgenland
Auf der Suche nach dem Reis aus dem Burgenland
Als wir diesen Reis aus Österreich vor wenigen Wochen entdeckt haben, fanden wir ihn sofort in unserem Billa. Beim Nachkaufen gab es den weißen nicht mehr, also machten wir uns auf die Suche und klapperten andere Supermärkte ab. Das war eine Odyssee, nirgends gab es diesen Reis. Als letzte Chance kehrten wir in unsere Filiale zurück, um ihn zu bestellen. Nun stellte sich heraus, dass dieser Reis nirgends mehr zu haben ist. Ausverkauft! Wir müssen auf die nächste Ernte warten. Also einen ganzen Winter ohne „unseren“ Reis? Naja, 4 Päckchen schwarzen Reis haben wir noch. Dabei war ich gar nie so ein Reisesser.
Der Reis aus Wallern stammt von Erwin Unger, der von Erich Leyer aus Pamhagen.
Bisher mit diesem Reis gemachte Gerichte
Makrele in Chraimeh-Sauce
https://kuechenereignisse.com/2018/10/14/makrele-in-chraimeh-sauce/
Lachs mit Pinienkerne-Salsa
https://kuechenereignisse.com/2018/10/06/linsensuppe-lachs-mit-pinienkerne-salsa-schokolade/
Reis-Pilzpfanne mit schwarzem Knoblauch
https://kuechenereignisse.com/2018/09/13/reis-pilz-pfanne-mit-schwarzem-knoblauch/
Makrele mit Ingwercreme und Pistazien-Kardamomsalsa
https://kuechenereignisse.com/2018/09/09/makrele-mit-ingwercreme-und-pistazien-kardamomsalsa/
Faszinierend, lieber Christian. Reis habe ich immer mit tropischen Gebieten assoziiert, ganz bestimmt nicht mit Mitteleuropa!
Stimmt, es ist unglaublich was es alles gibt. Mittlerweile mussten sie die Krone für den nördlichsten Reis abgeben. Bei Wien gibt es jetzt auch Reisanbau, den habe ich aber noch nicht im Geschäft gesehen.
Sehr interessant!