Reis aus dem Seewinkel, karamellisierter Zwiebel, schwarzer Knoblauch und verschiedene Pilze.
Schwarzer Knoblauch
Schwarzer Knoblauch wird bei Ottolenghi oft und gern verwendet. Durch das Fermentieren wird Knoblauch schwarz, verliert seine Schärfe und schmeckt überraschend süß. Knoblauchgegner können sich damit anfreunden. Rachenfeste Knoblauchfreunde dagegen werden den stechenden Gaumenkitzel vermissen.
Mehr zum schwarzen Knoblauch: http://www.blackgarlic.de/Was-ist-Black-Garlic
Rezept
Wie in Ottolenghi SIMPLE, Ebury Press, 2018*, “Brown rice with caramelised onions and black garlic”, p. 168 beschrieben, ergänzt um in Olivenöl gebratene Shiitakepilze, Austernpilze und Kräuterseitlinge.

Einfach – Lecker
O.k. – ich kauf jetzt das Buch 😉
An dieser Stelle eine Empfehlung: nach Möglichkeit einzelne (i.e. geschälte) Zehen erwerben. Das Zerlegen einer fermentierten Knolle macht wenig Vergnügen!
Der Knoblauch musste dünnblättrig aufgeschnitten werden, deshalb liegt das Messer dort. Wir hatten ihn eh geschält bekommen! Na, jedenfalls freut es mich, dass Du Dir das Buch auch zulegst! Ich hatte es mir vor Monaten vorbestellt. Bei Ottolenghi kann man sich übrigens einen „Simple Hamper“ (Fresskorb?) mit dem Buch mitbestellen, da sind gleich die wichtigsten Zutaten, und auch der black garlic dabei, die man so braucht. Haben wir aber nicht gemacht.
mhhh