Dazu ein Klecks Crème fraîche mit Dille, fertig ist diese Vorspeise, simplement bistrot.
Dies ist das erste Gericht aus einem neu erstandenen Kochbuch: Yves Camdeborde, Simplement Bistrot*. Was zur Folge hatte, dass wir uns ein Waffeleisen zulegten. Das Waffeleisen hat sich mittlerweile offenbar in Paris durchgesetzt. Yves Camdeborde ist in Frankreich berühmt für seine „bistronomie“, einem Sammelbegriff für Speisen, die zwischen Bistrot und Restaurant-Gastronomie angesiedelt sind. Sie sind schnell und einfach zuzubereiten, verfügen aber obendrein über das gewisse Etwas. Oft ist es eine Kleinigkeit nur, God is in the detail, oder ist es die geniale Kombination, die das Gericht außergewöhnlich macht. Da muss man sich einfach ein Waffeleisen zulegen. Unseres ist nicht elektrisch, deshalb platzsparend und hat extra tiefe Taschen für den besonderen Wohlgeschmack.
Siehe auch: https://www.paris-bistro.com/choisir/paris6/le-comptoir
Rezept
Für 4 Personen
80 g Kartoffelflocken
5 g Backpulver
30 cl Milch
100 g kaltgeschmolzene Butter
3 vergeschlagene Eier
5 g Salz (5 oder 6 Prisen)
1 Messerspitze Muskatnuss
1 Messerspitze Piment
200 g geräucherter Lachs
100 g Crème fraîche
1 halber Bund Dill
1 Zitrone
Zubereitung
Kartoffelpulver, Backpulver, Milch, Butter, verschlagene Eier, Salz, Muskatnuss und Piment zu einem Teig verrühren.
Waffeleisen leicht einölen, auf den Herd stellen, beidseitig erhitzen. Waffelteig einfüllen. Beidseitig bräunen.
Dillspitzen abzupfen und mit Crème fraîche vermischen, den Abrieb einer Zitrone unterrühren. Mit Zitronensaft abschmecken.
Mit geräuchertem Lachs und Dillzweigerln servieren.
Nach Yves Camdeborde, Simplement Bistrot*, page 63.
Hallo Christian, vielen Dank, dass sich dieses Rezept in meinem fructosearmen Adventskalender verstecken durfte! Eine meine Leserinnen hat die Frage, wo sie denn die Kartoffelflocken kaufen kann. Leider weiß ich das auch nicht, kannst du bitte bei mir vorbei schauen und antworten? Vielen Dank und eine schöne restliche Adventszeit! hier lang https://karenzzeit.blog/2018/12/12/oeffne-das-12-tuerchen-fuer-fruktoseintolerante/comment-page-1/#comment-509
😉 Viele Grüße, Sabine
Danke für die Info!
Kartoffelflocken sind getrocknete Kartoffel, manchmal firmieren sie auch unter „Kartoffelpüree“, gibt es im Supermarkt zu kaufen…
Schöne Grüße
Christian
Das sieht lecker aus, lieber Christian, und Kartoffelwaffeln sind für uns etwas völlig Neues. Da wir bereits ein Waffeleisen haben, können wir das Rezept bald ausprobieren.
Das freut mich zu hören! Wir haben sogar ein in Amerika hergestelltes Waffeleisen!
Interessant. Ich wusste nicht, daß amerikanische Waffeleisenhersteller auch im Ausland gefragt sind.
Das liegt vielleicht an der Firma, Nordic Ware, Minneapolis. Belgian Waffles sind offenbar in Amerika sehr populär. Die Firma scheint von Marketing was zu verstehen: Zur Feier ihres Zugpferdes, dem Bundt cake, also dem Gugelhupf, haben sie den National Bundt Day, eingeführt. Der war übrigens erst vor ein paar Tagen. Dazu ein weltweiter Vertrieb und wenn die Qualität stimmt, dann passt es ja.
Ja, Belgian Waffles sind hier sehr beliebt, aber interessanterweise habe ich noch nie von Nordic Ware gehört.
Vom Bundt cake auch nicht? Der hat sie berühmt gemacht, in den Staaten. Der ist ihre genuine Findung.
Ich muß mal drauf achten, Christian. Wir haben schon lange keine Küchengeräte mehr gekauft.
Ich habe ein bisschen herumgeschnuppert und festgestellt, dass es verschiedene Bundt cake forms gibt – und was für welche! Die eine oder andere könnte ich mir ganz gut vorstellen. Hier einen solchen Gugelhupf zu backen, nach amerikanischer Rezeptur vielleicht, das wäre irgendwie witzig. Der Gugelhupf fände seinen Weg zurück nach Hause, in die alte Heimat, in amerikanisierter Form.
Das hört sich nach einem Plan an, lieber Christian. Go for it! 😊
Und schon bestellt! 🙂
👍 Ich freu mich auf Deinen Bericht!
Ich mag es dunkel. Es ist ein tolles, einfaches Rezept. 👍
Stimmt, es schmeckt nämlich nicht verbrannt, es ist nicht bitter.
Die Idee ist klasse! Kartoffelteig aus dem Waffeleisen. Ein bisschen zu finster ist mir das auch geworden …
Das sei dir unbenommen. Mir gefallen auch oft Sachen nicht, die andere produzieren. Dass man trotzdem einen respektvollen Umgang miteinander pflegen kann, kriegen manche leider nicht auf die Reihe. Und dagegen verwahre ich mich.
KartoffelPULVER??? Und dann ein bisschen (bräunen???) anbrennen lassen? Muss wohl bei Pulver so sein?! Hahaha!
Ich habe vorausgeahnt, dass es Leute geben wird, die sich darüber lustig machen werden. Aber ich habe nicht gedacht, dass du zu denen gehörst.