Ein klassisches Backhendl behält seine Knochen, nur die Haut wird entfernt. Es wird in 4 Teile zerlegt und paniert. Auch die Lebern werden paniert.
Dazu ein Vogerl-Salat mit Waldviertler Erdäpfeln, steirischem Kürbiskernöl, Hesperiden-Essig, roten Zwiebeln und Estragon-Senf. Die Schüssel mit einer Knoblauchzehe ausreiben, bevor der Salat hineinkommt.
Wir hatten ein Wildhendl aus dem Waldviertel, Kollmitzdörfl.
Wiener Backhendl mit Erdäpfl-Vogerlsalat, nach dem Original Sacher-Kochbuch*, S. 80
Ein Klassiker – so, dass ich ihn nachkochen kann.
Genau, nachkochen das heißt selber kochen ist die Devise!
Ohhhh!😍😍😍