Saftige Oberkeulen und Unterkeulen mit einer Panier aus Mandelmehl und Kräutern, mit geräucherten Mandelstückchen bestreut. Dazu gemischter Salat und Pflaumensenf. Das ist kein Wiener Backhendl. Die Panier geht mehr in Richtung paleo und es ist nicht ausgelöst. Wir haben nur die Keulen vom Huhn verwendet, die Hühnerbrüste wurden am Vortag zu Hühnerspießen verarbeitet. Der Rest kam in den Suppentopf.
Eine Panierstation vorbereiten: 1. Teller Reismehl, 2. Teller Ei mit einem Schluck Schlagobers verrührt, 3. Teller Mandelmehl mit einem Bratengewürz getrocknetem Koriander, Majoran, Zwiebel- und Knoblauchpulver, Kümmel, Salz und Pfeffer vermischen. Panierte Hühnerkeulen: 2 Unterkeulen und 4 Oberkeulen vom Huhn leicht salzen, panieren. In Sonnenblumenöl herausbacken. Marinade für den gemischten Salat: Mandelöl, Apfelessig und Mühlviertler Salatkräuter (Petersilie, Dill, Estragon, Zitronenmelisse, Kapuzinerkresse, Brennnessel, Liebstöckel, Zwiebelpulver). Anrichten und Servieren: geräucherte Salzmandel grob hacken, Keulen am Teller damit bestreuen, einen Löffel Pflaumensenf daneben platzieren. Salat anrichten.
2 Personen fanden das ausreichend.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.