Zander mit Wildspargel, Brunnenkresse-Püree und Topinambur-Chips

Frisch gefangener Zander aus dem Neusiedlersee, schonend nur in Butter gebraten, Geschmack pur. Dazu feinster Wildspargel, ganz dünn, daher wird auch dieser schonend gegart. Ein zartes Püree aus Brunnenkresse in Schalottenbutter und ein paar Chips aus Topinambur. Dazu kommt eine Erdbeer-Topfencremetorte als Nachspeise. Das Leben kann so schön sein.

Zander mit Wildspargel, Brunnenkresse-Püree und Topinambur-Chips (1)

Rezept Neusiedler Zander mit Wildspargel, Brunnenkresse-Püree und Topinambur-Chips

Brunnenkresse-Püree: 2 fein gehackte Schalotten in 2 EL Butter anschwitzen. 1 fein gehackte Knoblauchzehe, 2 Handvoll Brunnenkresse, 1 Handvoll gekrauste Petersilienblätter dazu geben. ein paar Minuten mitschwitzen lassen. Mit 2 Schluck Noilly Prat ablöschen. 1/4 L Obers  einrühren. ein paar Minuten köcheln, vom Herd ziehen. Mit Salz und pfeffer abschmecken, pürieren. Auf die Seite stellen. Topinambur-Chips: Topinambur in feine Scheiben schneiden, in Bratolivenöl frittieren. Auf die Seite stellen. Zander:  Zanderfilets in der Fischpfanne auf der Hautseite in aufgeschäumter Butter braten, bis die Haut bräunlich ist. Umdrehen und eine Minute auf der Fleischseite braten. Sofort servieren. Wildspargel:  in einer heißen Pfanne mit Olivenöl  kurz schwenken. Anrichten und servieren:    Brunnenkresse-Püree kurz vor dem Essen leicht erwärmen. Zander und Wildspargel auf dem Teller anrichten. Topinambur-Chips dazu geben. Kapuzinerkresse und Brunnenkresse auf den Spargel streuen.


Rezept Steirische Erdbeer-Topfencremetorte

Topfencreme: 150 g Topfen, 250 g Frischkäse, von 200 ml Schlagobers 1 bis 2 EL Akazienblütenhonig (aus dem Südburgenland), 125 g Vanillepulver, geriebene Schale von einer 1 Limette, miteinander gut verrühren. Masse: Den Saft von der Limette erwärmen. 6 eingeweichte Gelatineblätter darin auflösen. Flüssigkeit in die Topfencreme einrühren. Eine Schüssel  mit heißem Wasser ausspülen, um das Klebenbleiben der Masse zu verhindern.  Ein Drittel der Masse einfüllen.  Zerstückelte Erdbeeren darauf streuen. Dann das zweite Drittel der Masse und wieder zerstückelte Erdbeeren, und mit dem letzten Drittel Masse abdecken. Im Kühlschrank etwa 4 Stunden ruhen lassen, jedenfalls so lang bis die Masse sich verfestigt. Mit Erdbeeren und Minzeblatt servieren.


Zander mit Wildspargel, Brunnenkresse-Püree und Topinambur-Chips (5)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

%d Bloggern gefällt das: