Was macht man, wenn man beim Fleischhauer seines Vertrauens 3 saftige Steaks einsackt und ein Kunde davor eine TK-Packung Burger-Pattys mitnimmt? Vom Fleischhacker selbst gemacht, selbstverständlich. Worauf soll man verzichten? Soll man mal wieder den Plan über den Haufen werfen? Nun, man macht sich die Entscheidung nicht schwer und kauft beides.
Burgerbrötchen Für den Dampfling in lauwarmer Milch Trockengerm, Mehl, Honig einrühren und eine Viertelstunde gehen lassen, Den Dampfling mit weiterem Mehl, Reisessig, Sesamöl, Salz mit dem Handrührgerät verkneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig mit einem nassen Tuch abdecken, 2 Stunden gehen lassen, auf einer bemehlten Fläche durchkneten, 4 Kugeln formen, andrücken und mit Erdnussöl bestreichen, nochmal eine Stunde gehen lassen. Die Teigkugeln 12 Minuten dämpfen, indem man eine mit Wasser gefüllte, zugedeckte Reine bei mittlerer Hitze auf den Herd stellt, wenn das Wasser zu dampfen beginnt, die Teigkugeln einlegt und mit dem Deckel verschließt. Dann bei 160 Grad ins Backrohr geben, damit die Burgerbrötchen ein bisschen Farbe bekommen. Melanzani längs vierteln, in halbe Zentimeter dicke Streifen schneiden. In Butter goldbraun anbraten. Mit Sojasauce, Mirinsauce, Ahornsirup und Algensud (in erwärmten Wasser aufgelöstes Algenpulver) ablöschen, zum Sirup einkochen. Limettensaft und Misopaste dazu geben, zum Schluss Sesamsamen und Frühlingszwiebelröllchen einrühren. Bis zum Servieren warm halten. Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden, in Pfeilwurzelstärke beidseitig panieren, in heißem Olivenöl goldgelb frittieren. Anschließend die Tofuscheiben in einer Marinade aus Algensud, Sojasauce und Mirin einlegen. Bis zum Servieren ziehen lassen. Spinat in Butter anschwitzen. Pattys beidseitig in der Grillpfanne braten. Anrichten Das Burgerbrötchen aufschneiden, mit Jalapeno-Ketchup bestreichen, mit Spinat belegen. Pattys darauf legen, dann die Tofuscheiben, die Melanzani darüber stapeln, mit frischer Kresse belegen und mit dem Brötchendeckel abschließen.
Burger Unser*, Seite 126 nachempfunden.
Päne über den Haufen werfen? Geht garnicht. Man läßt sich was einfallen und wird kreativ. Finde ich immer gut.
Perfekt gelöst.
LG Jürgen
Tja wir sind halt gezwungen zum Hamsterkauf. Und das nicht erst seit dieser Woche… 😉
Falsch. Hamsterkauf ist kontraproduktv. Wenn alle so denken würden …
Ja aber was soll man machen, wenn einem ein so schöner Hamster über den Weg läuft? Soll man ihn wirklich von dannen ziehen lassen? Nein, nein, der kommt mit.
Von dannen ziehen lassen? … Geht garnicht. Aber nicht in Übermaßen.
Wohl dem der Kochen kann in den Zeiten von C.
In Zeiten von C. Sprechen wir ruhig das schlimme Wort gelassen aus, es ändert nichts an der Tatsache. Und ich habe vor ein paar Tagen beim Friseur noch gescherzt: Letzter Schnitt vorm Coronavirus! Und nun haben wir es genau so. Alle Läden, die nicht den täglichen Bedarf versorgen, sind ab Montag geschlossen. Und ich glaube, ein Haarschnitt gehört da nicht dazu.
Letzte Woche war ich auch beim Friseur hoffentlich bleiben im Salon alle gesund.