Original Caesar’s Salad

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rezept Croûtons 4 Scheiben Toastbrot in große Stücke würfeln. Olivenöl mit geriebenen Knoblauchzehen und Salz vermischen. Die Brotwürfel dazu geben und durchmischen, damit die Brotwürfel alles schön aufsaugen. Bei 200° knusprig im Backrohr auf mittlerer Schiene anrösten. Dressing 2 Dotter mit 2 EL Zitronensaft (Amalfi), 2 TL Dijonsenf, 2 Prisen Salz, 1 TL Akazienhonig, 5 zerdrückte Anchovis, 1 kleine geriebene Knoblauchzehe und 2 TL Worcestersauce in ein hohes Gefäß geben. 140 ml Olivenöl dazu geben und den Pürierstab von unten hochziehen wie bei Quick-Mayonnaise. Im Kühlschrank kaltstellen. Huhn 2 Hühnerbrüste in längliche Streifen schneiden. Salzen. Und in der Pfanne in Olivenöl anbraten. Romanasalat (Kochsalat) In der Zwischenzeit 2 Romanasalat waschen, in mundgerechte Stücke schneiden. Vor dem Servieren in das Dressing 30 g fein geriebenen Parmesan einrühren. Romanasalat mit dem Dressing vorsichtig verrühren. Croutons und Hühnerstücke darauf platzieren. Mit grob geriebenem Parmesan und mit Kapern bestreuen. Und mit Croûtons servieren.

Mengen für 2 Teller.


Der Caesar`s Salad ist ein American Icon. Er wurde vor knapp 100 Jahren im Restaurant „Caesar’s Palace“ in Tijuana von einem Italo-Amerikaner erfunden. Wir haben versucht, den Caesar’s Salad so originalgetreu wie möglich zu machen. Deshalb haben wir im Internet gesucht und haben da Anleihen genommen: http://reisehappen.de/caesar-salad/

Mehr zum Salat der Cäsaren und zur Frage, was das alles mit dem alten Julius zu tun hat: hier!

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

8 Kommentare

  1. Ich hatte nicht gewußt, daß im Originaldressing Anchovis waren und ich bezweifle, daß das in den meisten Restaurants angeboten wird. Aber vielleicht sollte ich einfach mal nachfragen, wenn wir irgenwann mal wieder zum Essen ausgehen.

        1. Früher hat man immer Sardellenringerl daheim gehabt. Damit hat man Sardellenbutter gemacht, oder einen Sardellenrostbraten, sogar ein Sardellenschnitzerl hats gegeben. Und Sardellensauce! So gesehen ist die Sardelle im Caesars Salad keine besondere Neuerung. Die Sardelle ist aber in der Zwischenzeit aus der Mode gekommen, Daß sie im Originalrezept vom Caesars Salad drinnen ist, zeigt nur wie alt dieses Rezept ist. Und wie gut es sein muß, da es immer noch ankommt.

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: