mit Puszta-Würstel und Puszta-Gemüse, mit Kraut gefüllten Paprika. Nach einem alten, ungarischen Rezept.
Zutaten
Rezept
- Drei große Zwiebel würfeln. In einem Sautoir 4 großzügige Löffel Schweinemalz langsam erhitzen, die Zwiebel langsam anschwitzen (10 Minuten) und 100 g Speckwürfel anprasseln lassen (5 Minuten).
- Von der Flamme ziehen und Paprikapulver, ungarisches Paprika-Gulyasch-Gewürz soweit vorhanden, reichlich Kümmel und Salz sowie Pfeffer aus der Mühle dazu fügen, mit Wasser aufgießen.
- Zurück auf den Herd und reduzieren bis etwas sämig ist.
- In der Zwischenzeit 80 dkg mehlige Erdäpfeln schälen, in mundgerechte Stücke teilen und in den Sautoir geben, mit Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist.
- Aufkochen, zurück drehen und bei halb geschlossenem Deckel so lange simmern lassen, bis die Erdäpfel durch sind (ca. 15 Minuten).
- Deckel herunter nehmen, abschmecken. Die geradelten Pusztawürste hinzufügen, ein paar Minuten mitsimmern lassen, bis sie warm sind.
- Servieren mit einem Gupf Sauerrahm drauf, als Beilage Pusztagemüse.
nach Pelle Józsefné „Fözöiskola“, Minerva Budapest 1982, S. 182
Anmerkungen
Bis auf den Kümmel und Paprika-Gulyasch-Gewürz sind die Zutaten originalgetreu nach dem ungarischen Kochbuch aus dem Jahr 1982.
Ein super Klassiker – schmeckt immer – auch ohne Wurst….
Stimmt genau. Zwiebeln, Kartoffeln und Paprikapulver sollte man immer zu Hause haben.
Liebe Grüße
Christian
Absolutes Lieblingsessen seit Kindertagen. Ich machs „á la Oma“!
Ja ich kann mich eingraben damit!
A la Oma?
A la Oma = so wie’s Oma immer schon gemacht hat. Sollt mein Rezept demnächst auch mal bloggen!
Mhhhh ein leckerer Klassiker!
So ist es. Und schmecken tuts auch noch!
Liebe Grüße
Christian
I want to eat this.
Thank you! We had it for lunch today again. Warmed up it tastes even better!
Super lecker und so wie ich es selbst von Verwandten kenne. Etwas ganz anderes als das, was sonst als Gulasch verstanden wird.
So ist es! Die Ungarn sagen dazu paprikás krumpli also Paprikakartoffel. In einem anderen Rezept von Tamás Bereznay kommen da auch noch Paprikaschoten rein. Es gibt viele Varianten.