Wichtig ist es, das Lecsó gut zu würzen. Damit es den vollen Geschmack bekommt. Den Hühnerkeulen schadet es nicht, die Würze gut einzumassieren.
Schlagwort: Ungarisch
Ungarische Bohnensuppe mit Selchwurst
Die letzten Krümel der Feiertage sind beseitigt, selbst die Christbäume sind verschmaust. Wie alle Jahre wurde der Christbaum, der vor dem Schloss Schönbrunn die Weihnachtszeit verschönert hat, in den Tiergarten Schönbrunn transportiert. Die Elefantendamen haben sich über die Abwechslung vom Speiseplan, Salzburger Fichte, gefreut und nur den Stamm übrig gelassen.
Gefüllte Paprika
Paprikaschoten gefüllt mit schwarzem Reis und Faschiertem vom Jungrind in einer Tomatensauce, dazu Petersilkartoffel.
Spargelkürbiseintopf (Tökfőzelék)
Eingekochter Kürbis mit Dille nach einem alten ungarischen Rezept. Dieses Gericht besticht durch seine Einfachheit. Dadurch eignet es sich als Beilage für andere ungarische Gerichte wie Pörkölt. Man kann aber auch gebratenen Speck und Schinken dazu geben.
Schoko-Zwetschkenkuchen
Schoko-Zwetschkenkuchen paleo-style nach dem „Großen Paleo-Schokoladebuch“ von Mezei Elmira, nur in ungarischer Sprache in Ungarn erhältlich. Statt Weizenmehl wird Kochbananenmehl verwendet.
Liptaueraufstrich ungarische Art
mit Roggendinkelbrot, Schabbatbrot und Ei- und Bärlauchaufstrich.
Erdäpfel-Gulyasch
mit Puszta-Würstel und Puszta-Gemüse, mit Kraut gefüllten Paprika. Nach einem alten, ungarischen Rezept.
Szegedinger Gulyasch
Das ist mal was Rustikales, typisch ungarisch halt! Diese ungarische Leibspeise machen wir nach einem Schuhbeck-Rezept.
Zserbó
Eine klassische ungarische Mehlspeise. Und weil nun Weihnachten naht, kommt auch die Zserbózeit! Ganz klar. Mit einem klassischen mailändischen Espresso mit aufgeschäumter Milch. Direkt von der Bohne. What else.
Hortobágyi-Palatschinken vom Pörkölt
… kommen frisch auf den Schreibtisch nächste Woche!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.