Wichtig ist es, das Lecsó gut zu würzen. Damit es den vollen Geschmack bekommt. Den Hühnerkeulen schadet es nicht, die Würze gut einzumassieren.
Schlagwort: Paprikapulver
Gefüllte Paprika
Paprikaschoten gefüllt mit schwarzem Reis und Faschiertem vom Jungrind in einer Tomatensauce, dazu Petersilkartoffel.
Paprikahuhn im Gulaschstil
Hähnchen in einer Paprikasauce mit Nockerln, wie das in Ungarn schon seit Jahr und Tag praktiziert wird. Beim Originalrezept, Paprikás Csirke, wird es mit einer ganzen Hühnerkeule gemacht. Dieses hat sich als Paprikahendl in Österreich begeisterten Zuspruch erworben. In der hier dargebotenen Form kommt es mit kleinen Stücken von der Oberkeulen. So als Gulaschgericht kann man kleinere Portiönchen servieren und somit ist es partytauglich, für eine kleine Weihnachtsfeier.
Ungarische Schwammerlsuppe mit Csipetke
Csipetke, das sind ungarische Nockerln. Sie werden mit den Fingern aus dem Teig gezupft, bevor sie in Salzwasser gekocht werden. Und weil es ja eine ungarische Schwammerlsuppe ist, ist Paprikapulver ebenso drin.
Zander auf rotem Kartoffelthron
Gekochte und zerstampfte Kartoffeln erhalten ihre rote Farbe durch das beigemischte Paprikapulver, das ihnen einen Hauch ungarisches Flair verleiht, dazu kommt ein Zander mit Knusperhaut. Rübchen, Karotten mit Grün, Minifenchel und Jungzwiebel sorgen dafür, dass bei diesem Fischgericht das gesunde Gemüse nicht zu kurz kommt.
Paella Andalu
Was macht man, wenn man von einem Rezept abgekommen ist, für das man bereits die frischen Zutaten besorgt hat, die rasch zu verbrauchen sind? Man macht eine Paella. Hier passt zwangsläufig nicht alles rein, aber die Miesmuscheln, Herzmuscheln und Venusmuscheln, die wir eingekauft hatten, schon.