Hühnerkeulen mit Lecsó

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wichtig ist es, das Lecsó gut zu würzen. Damit es den vollen Geschmack bekommt. Den Hühnerkeulen schadet es nicht, die Würze gut einzumassieren.

Hühnerkeulen mit Lecsó (1).jpg

Lecsó 4 in feine Scheiben geschnittene Zwiebel in 2 EL Olivenöl braten. 6 Paprika in der Zwischenzeit entkernen und schälen, Stücke schneiden. Herd zurückdrehen und die Paprika zu den Zwiebeln geben. Mit Kümmel, Majoran, rotem Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken, kurz alles rösten, mit 100 ml Gemüsesuppe aufgießen, einen EL Erős Pista dazu geben, einköcheln lassen, 600 g Tomatenconcassée einrühren. eine halbe Stunde lang leise köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ausgelöste Hühnerkeulen salzen, mit Piment und geräuchertem Paprikapulver bestreuen und einmassieren. In wenig Olivenöl beidseitig anbraten und vor dem Servieren in scheiben schneiden und auf das Lecsó legen. Getoastetes Kartoffelbrot dazu servieren.


 

Hühnerkeulen mit Lecsó (3).jpg

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

%d Bloggern gefällt das: