Gekochte und zerstampfte Kartoffeln erhalten ihre rote Farbe durch das beigemischte Paprikapulver, das ihnen einen Hauch ungarisches Flair verleiht, dazu kommt ein Zander mit Knusperhaut. Rübchen, Karotten mit Grün, Minifenchel und Jungzwiebel sorgen dafür, dass bei diesem Fischgericht das gesunde Gemüse nicht zu kurz kommt.
Rezept Zander auf rotem Kartoffelthron
Gemüse
Rübchen mit der Schale bissfest kochen, schälen. Karotten mit Grün putzen. Minizucchini halbieren. Minifenchel waschen. Jungzwiebel putzen.
Butter in der Pfanne zerlassen und Gemüse wie folgt einlegen: Karotten, Minifenchel, geschälte, halbierte Rübchen, halbierte Minizucchini, Jungzwiebeln. Ein paar Minuten in Butter dünsten und schwenken, salzen.
Rote Kartoffeln
Kartoffeln in der Schale weich kochen, schälen. In einer Pfanne Butter zerlassen, Paprikapulver einrühren, Kartoffeln dazugeben und zerstampfen. Wenn noch Butter oder Paprika benötigt wird, dazugeben. Abschmecken durch Salzen.
Zander
Fischfilet auf der Hautseite bemehlen, überschüssiges Mehl abklopfen, in die kalte Pfanne einlegen, auf der Hautseite braten, abdrehen, zur Seite stellen, aufdrehen, braten und dann mit brauner Butter beträufeln.
Alleine für die Methode, wie man ein Fischfilet bratet, sodass es auf der Haut zuverlässig knusprig wird, hat es sich schon ausgezahlt, sich die Geschmacksgeheimnisse von Alexander Herrmann* zuzulegen. Wie das geht, wird in diesem Buch ganz genau vorgestellt. Weitere Lieblingskochbücher sind hier zu finden.
Servieren
Kartoffelstampf mit dem Servierring in Form bringen. Gemüse rundum platzieren und Fisch auf den Kartoffelstampf legen.
Alexander Herrmann
Geschmacksgeheimnisse
Schnell mal was Gutes
Wie ich sehe, gibt es ein neues Buch von Alexander Herrmann. Daraus wird wohl bald gekocht werden.
Lieber Christian,
das Auge isst bei diesem wunderbar farbenfreudigen Mahl mal wieder mit!
Tja, was ein bisserl Paprikapulver ausmacht!
Das hört sich sehr gut an. Möchte ich nachkochen … bis auf den Fenchel. Den mag ich nicht. Super Idee, vielen Dank.
Nicht einmal den Minifenchel? 😉