Hähnchen in einer Paprikasauce mit Nockerln, wie das in Ungarn schon seit Jahr und Tag praktiziert wird. Beim Originalrezept, Paprikás Csirke, wird es mit einer ganzen Hühnerkeule gemacht. Dieses hat sich als Paprikahendl in Österreich begeisterten Zuspruch erworben. In der hier dargebotenen Form kommt es mit kleinen Stücken von der Oberkeulen. So als Gulaschgericht kann man kleinere Portiönchen servieren und somit ist es partytauglich, für eine kleine Weihnachtsfeier.
Rezept
Mengen für 12
6 feingehackte Zwiebeln in Butterschmalz anschwitzen. 2 ½ kg entbeinte Oberkeulen vom Huhn, Hälfte mit Haut, in mundgerechte Stücke schneiden, zu den Zwiebeln geben und rundherum anbraten, bis das Fleisch Farbe nimmt. 6 Knoblauchzehen hineinpressen.
Eine Paste machen aus 4 EL Paprikapulver, 3 EL Majoran, 2 EL Kümmel, 2 EL Tomatenmark und Wasser, rühren, zum Fleisch geben, rühren.
Von 4 grünen Paprika sowie 3 Tomaten das Gehäuse entfernen und vierteln, zum Fleisch geben.
1 Stunde lang auf kleiner Flamme köcheln lassen. Wenn nötig, etwas Wasser oder Hühnerbrühe dazu gießen.
Für die Nockerl 125 g Dinkelmehl, 25 ml Wasser, 2 Eier mit etwas Salz zusammenrühren. Durch den Nockerlhobel in kochendes Salzwasser drücken.
Mit Sauerrahm servieren. Dazu Pusztasalat reichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.