Statt Zucker wird Honig verwendet. Unser erster Gehversuch auf schokoladigem Terrain. Im Paleo-Buch findet sich auch ein Schokoladen-Rezept mit Nüssen. Das ist gut, auf Schokolade können wir auf Dauer nämlich nicht verzichten.
Rezept
Für die Rohkakao-Schokolade in einer Metallschüssel über einem Wasserbad bei mittlerer Hitze durch ein Sieb die Kakaobutter geben und schmelzen lassen. Die Schüssel vom Wasserbad wegnehmen und mit Kakaopulver und Honig glatt rühren.
Achtung: Wasserdampf oder Wassertropfen dürfen keinesfalls in die Schokolade kommen, sonst wird sie stumpf.
Für die Nuss-Schokolade die Rohkakao-Schokolade auf ein Backblech mit ausgelegtem Backpapier gleichmäßig verteilen. Die grob gehackten Macadamia-Nüsse und Kokosraspel darauf streuen. Im Kühlschrank etwa 1 Stunde fest werden lassen.
Anrichten: Die Schokolade in Teile brechen.
Inspirationsquelle
Für die Rohkakao-Schokolade Pete Evans „Die Paleoküche“, DorlingKindersley 2015, „Rohkakao-Schokolade“, S. 210
Pete Evans „Die Paleoküche“, DorlingKindersley 2015, „Mark Sissons Schokobruch“, S. 180
Mark Sisson
Dieses Rezept stammt von Mark Sisson. Mark Sisson ist eine Paleo-Legende, aber leider gibt es kein Kochbuch auf deutsch von ihm. So können wir froh sein, dass Pete Evans immerhin dieses eine Rezept in seinem Buch veröffentlicht hat.
Schokobruch
Diese Schokolade schmeckt uns so gut, dass wir sie fix fürs kommende Wochenende eingeplant haben. Dann mit Haselnüssen. Geht sie uns schon davor aus, müssen wir es irgendwie unter der Woche schaffen, für Nachschub zu sorgen.
Kakaobutter
Die Kakaobutter war sehr schwer zu kriegen. Die gibt es nicht einmal im Metro. Im Reformhaus Martin konnten wir eine erstehen.
Herzlichen Dank für dieses Rezept! Das wird gleich nachgemacht 🙂
Wirklich?! 🙂 Dann gebe ich Dir auch noch die Zutatenmengen durch.
Für die Rohkakao-Schokolade: 250 g Kakaobutter, 120 g Kakaopulver, 90 g Honig
Für den Schokobruch: 130 g Rohkakao-Schokolade, 135 g Macadamianüsse, 45 g Kokosraspel, Meersalz.
Mark Sisson weicht die Macadamianüsse vorher 7 bis 12 Stunden in Wasser ein, das haben wir nicht gemacht.
Liebe Grüße Christian
Super, danke sehr! Ich hoffe, ich bekomme in unserem Reformhaus die Kakaobutter! 🙂
Das trifft sich gut, Schokolade selber zu machen steht schon eine Weile auf der Agenda und eine Erinnerung ist immer gut – vor allem, wenn sie so appetitlich ist.
LG Oli
Schokolade machen geht auch ohne Schokoladenfabrik. Es ist zwar nicht „from bean to bar“, aber schmeckt sehr gut!
Liebe Grüße
Eine feine Idee, mit Liebe umgesetzt.
Find ich auch! Ich glaube, die Schokolade wird nicht lange halten. Es ist schon ziemlich viel verputzt.
Verstehe ich gut;-)
Schokolade ohne Zucker?
So ist es! Mit Honig geht es ja auch! 🙂 Und da fehlt einem nichts. Diese Schokolade schmeckt ausgezeichnet!