Lachsfilet auf der Hautseite gebraten. Dazu ein Tsatsiki mit Tomaten und Salatgurke in Kefir, abgeschmeckt mit Oregano, Knoblauch, Salz und weißem Pfeffer.
Rezept
Für das Tomaten-Tsatsiki den getrockneten Oregano in etwas Olivenöl sich entfalten lassen. Tomaten würfeln, Salatgurke würfeln.
Den Kefir mit dem Oregano, dem Abrieb einer Knoblauchzehe und Salz und weißem Pfeffer aus der Mühle abschmecken.
Das Lachsfilet mit Zitronensaft einschmieren und bei milder Hitze in Kokosfett einige Minuten auf der Hautseite braten, bis die Haut kross ist. Dann umdrehen, 1 Minute braten.
Anrichten: Tomatenwürfel und Salatgurkenwürfel unter den Kefir heben.
Weiterverbreiten
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Da kriege ich schon früh tropfenden Zahn 🙂
Was gab es dazu? dickes Weißbrot?
Viele Grüße, Ilka
Weißbrot ist momentan gut aber aus. Weil Paleo! …
Liebe Grüße Christian
Ich werde meinen Speiseplan umwerfen! Lachs stand ohnehin drauf, aber nun gibt es morgen oder übermorgen dieses köstlich aussehende Tomaten-Tsatsiki dazu. Ich muss 60-80 g Eiweiß pro Tag essen und allmählich wird der selbst angerührte Gurken-Kräuterquark (jeweils 100 g von beiden Zutaten + Gewürze) etwas langweilig. Hatte auch schon überlegt, Tomaten statt Gurke zu verwenden, um es abwechslungsreicher zu gestalten. Da kommt mir Dein Rezept gerade recht. Danke! 🙂
Bitte sehr! 🙂 Aber da gibt es ja noch sooo viele Sachen!!!