Pörkölt mit einem fertig gekauften Gulaschgewürz. Ein vorbereites Essen zum Mitnehmen nächste Woche. Der Blumenkohlreis dazu wird morgen gemacht.
Rezept
Für 10 Portionen
3 kg Schweinsschulter, in streichholzschachtelgroße Stücke geschnitten, ohne Parüren
1 kg Zwiebel, gehackt
1 Flasche Baron de Sel Gulaschgewürz 55 g
1 L Gemüsesuppe
30 dkg Schweineschmalz
1 TL Salz
Den Zwiebel in Schweineschmalz in einem großen Topf ein paar Minuten anschwitzen. Gleichzeitig dazu das Schweinefleisch in einer Pfanne etwas anbraten. In den Topf dazu geben, umrühren, ein paar Minuten weiter schwitzen lassen. Die Pfanne mit Gemüsesuppe ablöschen, aufkochen und in den Topf schütten. Eine halbe Stunde sanft köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
Das Gulaschgewürz mit einem Schöpflöffel Gulaschsaft zu einer Paste verrühren, darunter mischen, salzen und abschmecken.
Ein Gulaschgewürz der besonderen Art
Dieses Gulaschgewürz haben wir bei INTERSPAR am Hauptbahnhof in Wien entdeckt, der über ein ausgesprochen großes Sortiment verfügt, vor allem was Gewürze angeht. Dort haben wir dieses Fläschchen von der Salz-und Gewürzmanufaktur Baron de Sel aus Oberösterreich gefunden und beschlossen: das wird für das Pörkölt verwendet, das wir eh schon vor hatten. Pörkölt ist das ungarische Wort für Gulasch. Unter Gulasch verstehen die Ungarn eine Gulaschsuppe.
Die Zutaten dieses Gulaschgewürzes sind: Paprika edelsüß, Kümmel, Knoblauch, Majoran, Thymian, Pfeffer schwarz, Chili und Tomatengranulat.
Dieser endlichen Zutatenliste kann ich einiges abgewinnen. Da ist nichts drinnen, was nicht rein gehört. Auch ist kein Salz drinn. Man darf also selber so viel salzen, wie man mag, was mir die Sache gleich noch mal so sympathisch macht! Das ist nicht so selbstverständlich. Bei den meisten herkömmlichen Gewürzmischungen ist soviel Salz drinnen, dass mir angst und bang wird um den Verbleib der Gewürze, die doch die Mischung erst ausmachen. Und was diese Gewürzmischung noch so besonders macht: Der Zucker glänzt durch Abwesenheit. Damit ist es auch noch Paleo. Und somit war es gekauft!
Dieses Gulaschgewürz scheint total neu zu sein. Ich habe es im Internet Shop von Baron de Sel nicht gefunden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.