„Schnell mal was Gutes“ ist der Titel des aktuellen Kochbuches von Alexander Herrmann*. Beim Durchblättern fielen uns die Saté-Spieße auf, uns lief das Wasser im Mund zusammen.
Allerdings hatten wir keine kleinen Holzspieße parat. Kurzerhand ließen wir sie unter den Tisch fallen. Das mag vielleicht salopp erscheinen, Saté-Spieße ohne Spieße, dafür geht es schneller und dadurch wird es ja nicht weniger gut. Also befanden wir, dass wir uns ganz im Einklang mit dem Motto des Kochbuchs befanden. Auch sonst haben wir uns keinen Zwang angetan und nach Herzenslust geändert. Bei uns gab es dazu Karotten-Rettichsalat und Süßkartoffelchips.
Rezept Saté-Hähnchen mit Haselnussdip, Karotten-Rettichsalat und Süßkartoffelchips
Die Hähnchenbrust in Streifen schneiden. Zirka 3 EL Sojasauce mit 1 TL Ahornsirup kurz einköcheln. Hähnchenbrust mit einem etwa 1 cm dicken Ingwerstück einreiben, mit einer Knoblauchzehe einreiben, Schale von einer Limette und Limettensaft dazu geben. Das Fleisch darin zirka eine halbe Stunde einlegen.
Für den Haselnussdip 3 EL Haselnuss-Mus, 2 TL Sojasauce, 1 TL Fischsauce, 1 TL Ahornsirup, 2 TL Limettensaft zusammenrühren. Mit Wasser glatt streichen.
Für den Salat weißen Rettich, Karotten mit der Mandoline in feine Scheiben hobeln. Jungzwiebel und Chili in dünne Ringe schneiden.
Für das Dressing 200 ml Birnenessig mit 4 großen Scheiben Ingwer, 1 EL Ahornsirup, 2 Sternanis, 1 TL Koriander, 1 Prise Kurkuma aufkochen. Auf die Seite stellen. Eine halbe Stunde ziehen lassen. Abseihen. Mit Macadamianussöl verrühren.
Das Gemüse zusammenmischen und mit dem Dressing beträufeln.
Mit Schwarzkümmel bestreuen.
Für die Süßkartoffelchips die Süßkartoffeln in dünne Scheiben hobeln und frittieren.
Für die Hähnchenbrust die Pfanne erhitzen. Wenig Kokosfett hineingeben. Die Hähnchenbruststreifen einlegen und braten.
Servieren
Fleisch mit dem Haselnussdip begießen, mit grob gehackten Haselnüsse bestreuen. Restlichen Dip, Süßerdäpfelchips und Salat dazu servieren.
Inspiriert von Alexander Herrmann, Schnell mal was Gutes*, „Hähnchen-Satéspieße mit Erdnusssauce und Thai-Basilikum“, S. 166
Die Variante mit Haselnüssen statt den klassischen Erdnüssen klingt sehr verlockend.
Kann ich nur empfehlen! Schmeckt ausgezeichnet!