Die Gundelrebe befindet sich im Pizzateig, in der Tomatensauce und kommt obendrauf. Also Gundelrebe überall, doch eigentlich ist es eine Pizza Margherita, wenn man auf die weiteren Zutaten schaut: Tomaten, Mozzarella, Olivenöl. Dazu ein Ribiselwein. Eine einfache Pizza und ein einfacher Wein.
Rezept Gundelrebenpizza

Für das Dampfl: 200 ml lauwarme Milch und 30 ml weißem Rum mit einem 1 EL Zucker, 20 g frische Germ, 5 dkg Mehl, vorsichtig verrühren. 20 Minuten rasten lassen.
45 dkg Mehl, 10 dkg weiche Butter, 1 TL Salz, 1 Ei, 3 EL gehackte frische Gundelrebe verrühren und das Dampfl einarbeiten. Mit einem Handrührgerät mit aufgestecktem Teighaken solange rühren, bis es Blasen wirft. Mit Mehl bestreuen. Abdecken. 30 Minuten rasten lassen.
Durchkneten. Den Teig teilen. Und weitere 20 Minuten rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Tomatensauce (in Anlehnung an hier) machen:
Klein gehackte Schalotten, Knoblauch in Olivenöl anschwitzen. In grobe Stücke geschnittene Paradeiser, Rosmarin, Salbei, Zitronenthymian, Lorbeerblatt und Gundelrebe in die Kasserolle geben. Mitschmoren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen.
Paradeiser langsam bei schwacher Hitze einkochen lassen. Durch ein Sieb streichen. Abschmecken.




Vor dem Servieren mit frisch gehackter Gundelrebe bestreuen.
Für weitere Informationen zur Gundelrebe, siehe hier. https://waldmeierei.wordpress.com/2015/05/24/gundermann/
Schmeckt man den Gundermann noch nach dem backen
fragt meine alte Kräuterhexe
Ich finde schon! Sie war ja auch überall mit dabei! Überhaupt finde ich, dass die Gundelrebe sehr gut zu Pizza passt, ein „Pizzagewürz“ möchte ich sagen.
Liebe Grüße, Christian
Bei dem nächsten Waldspaziergang nehmen wir sie mit und probieren sie. Grüße Dieter
Deine Pizza sieht zum Reinbeißen lecker aus!
Danke! Die Pizza Margherita ist ja auch wirklich die klassische Pizza, die muss man einfach mögen!
WOW!!! Die Pizza sieht ja mal verdammt lecker aus!!! Top!!! Nur, was ist Gundelreben? Woher bekommt man das? Noch nie etwas davon gehört -.- LG Nadine von kochenundessenistleidenschaft
Gundelrebe wird auch Gundermann genannt. Wir haben unsere aus einer Gärtnerei, sie kommt aber auch in der freien Natur vor.
Hier ein interessanter Link!
https://waldmeierei.wordpress.com/2015/05/24/gundermann/
Liebe Grüße, Christian
Ok, hört sich wirklich sehr interessant an. Ich danke dir herzlich für die Erklärung und Info. Dann werde ich mir jetzt den Link einmal anschauen 🙂 LG