Oft wird Roastbeef kalt serviert. Dass das sehr gut schmeckt, davon konnten wir uns überzeugen bei dieser Kombination mit warmer Schnittlauch- und Krensauce und heißem Yorkshire Pudding.
Für die Schnittlauchsauce, so wie hier: https://kuechenereignisse.com/2018/04/16/spargel-mit-wiener-schnittlauchsauce/
Für die Krensauce, etwas Frischkäse und Obers miteinander zur Creme verrühren. Mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken. Frischen Kren unterrühren.
Für den Yorkshire Pudding, so wie hier: https://kuechenereignisse.com/2018/06/18/roastbeef-yorkshire-pudding-potatoes/


Die unterschiedlichen Schattierungen von Yorkshire Pudding
In der dritten Folge der TV-Kochsendung „Aus gut wird Gourmet“ bittet Raymond Blanc einen Kollegen, einen waschechten Engländer, den Yorkshire Pudding zu machen. Der sagt, das sei ein Rezept seiner Mutter. Und man fragt sich, was an dieser Version so besonders sein soll? Das Rezept des klassischen Yorkshire Puddings ist so einfach, was kann man daran ändern? Und tatsächlich, wenn man es mit Jamie Oliver vergleicht, so sind nur die Zutatenmengen anders – der nimmt viel mehr Milch. Uns schmeckt diese Variation mindestens genauso gut.
Dein Fleisch sieht jedenfalls 1A aus, also einfach Klasse.
Danke! Ich werde es unserem Fleischer sagen, der freut sich sicher auch!
Köstlich! Ich liebe Schnittlauch! Ob im Quark, in der Soße oder im Salat. Und ein Roastbeef ist natürlich sowieso immer ein Hochgenuss! LG, Sigrid
Ich auch! Schnittlauch auf ein Butterbrot und etwas Salz dazu, das ist schon was Feines! Liebe Grüße, Christian
Einfach kann so gut sein