Mit Extrawurst, Goudakäse, geschälten roten Paprikastreifen, Essiggurken in dünnen Streifen, rote Zwiebel in feine Scheiben geschnitten. Mit gekochten Eiern und gehackten Petersil. Für die Marinade Weißweinessig und wenig Olivenöl und ein Schluck Essiggurkenwasser dazu. Bestreut mit Kapernbeeren und gehackten Jungzwiebeln. Mit Brot vom Bäcker servieren.
Extrawurstsalat

Was hast du für Wurst verwendet?
So einen Wurstsalat könnte ich auch mal anrichten. Hört sich ja nicht so schwierig an und schmeckt bestimmt köstlich.
Ja tatsächlich habe ich Extrawurst verwendet, diese Wurst heißt wirklich so. Diese Wurst gibt es überall in Wien, in jedem Geschäft mit Wurstsortiment. Das ist sozusagen die Standardwurst hier, obwohl sie doch Extrawurst heißt…
Eine Wurst, die dieser nahe oder ähnlich ist, müsste Zervelatwurst sein. Oder Lyoner.
Vielleicht ist es auch Fleischwurst? Ich muss dann wohl mal schauen, was ich für den Wurstsalat für eine Wurst bekomme.
Dir wünsche ich noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße von Roswitha
Ja laut wikipedia ist Fleischwurst und Lyoner dasselbe!
Ihch wünsche Dir auch noch einen schönen Tag, liebe Grüße Christian
Die nächsten Tage habe ich auch einen Wurstsalat in meinem Blog. Schau doch mal rein.
Ja, gerne! Übrigens, es ist sehr schwer zu Dir zu gelangen: wenn man auf „Dich“ draufdrückt kommt man zu Myblog „Hello world“ von 2009.
Keine Ahnung was das ist, lieber Christian. Wie kann ich das testen. Von anderen habe ich darüber noch keine Meldung erhalten.
Wenn ich auf Deinen Kopf bei den Kommentaren drücke, komme ich auf diese Seite:
https://365c.wordpress.com/
Muss gestehen keine Ahnung was das ist. Mein Blog heißt doch https://blog365grad.wordpress.com
Vielleicht kannst du mir ja helfen, wie ich das ändern kann?
Kontrolliere doch mal Deine Kontoeinstellungen. Dazu musst Du in das Menü „WP Admin“ gehen. Und von dort aus in „Benutzer“. Und von dort aus in „Persönliche Einstellungen“. Auf dieser Maske gibt es ein Feld „Web-Adresse“.
Jetzt habe ich alles so gemacht, wie du mir empfohlen hast und die Web-Adresse geändert. Probier mal aus, ob es auch schon funktioniert. Ich melde mich für heute mal ab, bin vielleicht morgen wieder online.
Liebe Grüße und vielen Dank.
Roswitha
Jo! Jetzt geht es! Sehr gut! Also dann bis demnächst wieder, noch einen schönen Sonntag
Liebe Grüße Christian
Prima und nur Dank deiner Hilfe. 🙂
Kein Problem! 🙂
Das müsstest du doch kennen? https://gut-esser.blog/2018/08/10/bosna-bratwurst/
Klar kenne die! Schmeckt!
Wurstsalat ist auch hier bei uns ein sehr beliebtes „Vesper“. Hier oft mit „Schwarzwurst“ gemacht (spezielle Blutwurst) und gerne auch mit Käse. Wir mögen das sehr. Übrigens, hier wachsen die künftigen Essiggurken so schnell – über Nacht – dass Hengstenberg die Produktion eingestellt hat, weil die Gurken einfach zu groß sind. Hier werden die Gurken angebaut und in riesigen Anhängern ins Werk gefahren, aber dieses Wetter bringt wohl alles durcheinander. Ein Glück, dass es noch Gurken vom letzten Jahr gibt im Glas. Am liebsten Cornichons. LG, Sigrid
Wirklich? Das ist ja arg, dass sie die Produktion einstellen, wenn viel zu tun ist. Ich staune. Und esse in der Zwischenzeit ein paar Gurken von Felix. Liebe Grüße, Christian
Sie sind einfach zu gross für die Gläser . Zumindest jetzt. LG
Wurstsalat mit allen drum und dran.
Was ist im schwäbischen Wurstsalat anders? Es ist eine Mischung aus Schwarzwurst und Lyonerwurst alles fein geschnitten nur mit fein geschnittenen Zwiebeln und Essig-Wasser.
Eigentlich gehört vieles nicht in den Wurstsalat hinein, was wir hinein gegeben haben. Ich glaub das einzige, was wirklich rein gehört, ist Wurst! ^^ Und Käse.
noch nie selbst gemacht
Wirklich? Dann würde sich das gerade jetzt anbieten, ist besonders geeignet für heiße Tage!
Lecker! Das würde ich jetzt nehmen 😊
Danke! Wurstsalat hat in der Saure-Gurken-Zeit Hochsaison!
Und er passt auch zur momentanen Hitze (zumindest hier bei uns in D) sehr gut!