Kürbissuppe mit mediterraner Note

Dazu Dotterbrote. Kürbis in angeschwitzten Zwiebeln und Knoblauch weich garen, das kennt man. Aber warum nicht stattdessen Sofrito nehmen? Das besteht auch zu einem großen Teil aus Zwiebel und Knoblauch und ist schon mit Thymian und Rosmarin gewürzt. Tomaten sind auch dabei und so kommt es zu einer Kürbissuppe mit mediterraner Note. Steirisches Kürbiskernöl darf natürlich nicht fehlen.

Kürbissuppe auf mediterrane Art (1).png

Rezept Kürbissuppe auf mediterrane Art

Butternusskürbis hatten wir übrig von diesem Gericht da.

2 fein gehackte Schalotten in Olivenöl anschwitzen. 2 EL Sofrito dazugeben. Kurz anbraten. Gewürfelte 600 g Butternusskürbis einrühren. Ein paar Minuten bei mittelhoher Hitze  braten.

Mit 800 ml Micro-Algensuppe aufgießen.  Kürbis weichkochen. Mit Salz und Pfeffer und einem TL Currypulver abschmecken. 3 EL Sauerrahm einrühren. Durch ein Sieb passieren.

Dotterbutter

50 ml Sahne erhitzen. 1 Prise Xanthan hineingeben. 2 Dotter einrühren. 65 g weiche Butter einarbeiten. Mit Salz und Curry-Pulver abschmecken. Gehackten Petersil unterrühren. Im Kühlschrank aufbewahren.

Anrichten

Vor dem Servieren Brote mit Dotterbutter beschmieren. Im Ofen unter der Grillschlange überbacken.

Suppe mit heurigen Kürbiskernöl beträufeln. Gehackte und angerösteten Kurbiskernen bestreuen. Mit dem Brot servieren.


Kürbissuppe auf mediterrane Art (2)Kürbissuppe auf mediterrane Art (3)Kürbissuppe auf mediterrane Art (5)

Von Küchenereignisse

In einer kleinen Kuchl in Wien wirken und werken wir... dabei fallen Küchenereignisse an. Küchenereignis, das; -ses, -se: Ereignis mit hartgesottenem oder weichgekochtem Ausgang, das in der Küche stattfindet.

3 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.

%d Bloggern gefällt das: