Dazu kommen knusprig frische Kartoffelrösti. Stremellachs ist Lachs, der heiß geräuchert wurde, im Unterschied zum Kaltgeräucherten. Dazu passt ein lauwarmer Linsensalat und ein heimelig flauschiger Senf-Espuma.
Berglinsensalat
100 g Berglinsen blanchieren, anschließend die Linsen mit 300 ml Geflügelfond zirka eine Viertelstunde bis 20 Minuten köcheln lassen. Als Aromazutaten eine mit zwei Nelken gespickte Schalotte, einen Sternanis und ein Bouquet Garni sowie eine angedrückte Knoblauchzehe dazu geben. In der Zwischenzeit 1 Zwiebel fein hacken, 100 g Frühstücksspeck in feine Würfeln schneiden. 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter in der Pfanne erhitzen. Speck und Zwiebel darin anschwitzen. Eine gewürfelte Karotte und einen halben gewürfelten Sellerie dazu geben. 5 Minuten mitschwitzen.
1 TL Tomatenmark, eine fein gehackte Knoblauchzehe einrühren, weitere 5 Minuten braten. Auf die Seite stellen. Bei den Linsen die Aromazutaten entfernen. Abgießen. Zum Gemüse dazugeben. Nach Geschmack Basalmico-Essig, Dijonsenf abschmecken. Zum Schluss 2 fein gehackte Sardellenfilets, 1 EL fein gehackte Kapern, 1 EL Majoran, 2 EL fein gehackten Petersil und den Abrieb von der Schale einer halben Zitrone dazu geben und einrühren. Lauwarm servieren.
Senf-Espuma
2 fein gehackte Schalotten in 40 g Butter anschwitzen. Mit 20 ml Weißweinessig und 120 ml Weißwein ablöschen. Kurz, 2 bis 3 Minuten, einköcheln. 40 g Dijonsenf, 40 g groben Senf (Moutarde à l’ancienne), Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer einrühren. 160 ml Obers dazu geben. Aufkochen. Ein paar Minuten köcheln. 2 Messlöffel Basis-Textur dazu geben. Durch ein Sieb in das iSi-Gerät füllen. 2 Sahnekapseln aufschrauben, kräftig schütteln. Bis zum Servieren im Wasserbad warm halten.
Kartoffelrösti
Kartoffeln waschen, schälen und in dünne Streifen schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. Entenschmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Kartoffelstreifen mit der Hand zu flachen Rösti formen. Auf beiden Seiten goldbraun anbraten.
Anrichten
Berglinsensalat in einer Form anrichten. Stremellachs darauflegen. Kartoffelrösti daneben legen. Dijonsenf-Espuma dazwischen sprühen. Einen Tupfen grobkörnigen Senf auf dem Dijonsenf-Espuma drapieren.
Inspiriert von https://www.isi.com/kulinarik/rezepte/rezept/zander-berglinsen-kartoffelroesti-dijon-senf-espuma/
Unser Stremellachs war von Fiedlers Fischmarkt, Bremerhaven.
Es sieht sehr lecker aus 😋👍
Danke Dir!
Wieder was dazugelernt, lieber Christian. Stemellachs war mir bisher kein Begriff.
Mir bislang auch nicht. Die Unwissenheit ist schier unerschöpflich, wie wunderbar.
Wenigstens etwas, das unerschöpflich ist! 😊
Ich bin in Bremerhaven geboren, schön, dass Du mir ein bisschen Heimat nach Frankfurt bringst. Übrigens wird dort mehr Fisch angelandet, als in Hamburg. Kein Wunder die Nordsee ist nicht weit.
Das freut mich, daß ich Dir damit, wenn auch unbewußt, eine Freude gemacht habe. Dabei war ich selber noch gar nie in Bremerhaven. Ich stelle mir das Städtchen so idyllisch vor.
Oh wie wunderbar!
Werde den Lachs natürlich selbst räuchern, geht ganz einfach!
Und die Rösti: mit ENTENSCHMALZ – wunnnerbaaar!
Mit Entenschmalz so wie bei den berühmten Kartoffeln nach der Art von Sarlat!
So geht Mare e Monti auch 😋
Viele Grüße Opa Reiner
Meer und Berg, stimmt, so habe ich dieses Gericht noch gar nicht betrachtet!
Viele Grüße, Christian
Schon wieder so ein Rezept von Dir, dass mir schon ganz früh am Morgen das Wasser im Mund zusammen laufen lässt. Ganz besonders gefällt mir hier der Berglinsensalt!
Nordseegrüße an Dich, Margot
In der kalten Jahreszeit sind Linsen heiß begehrt, besonders bei bei diesem Gericht. Ich finde, das eignet sich auch für den Neujahrstag.
Schöne Grüße.
Christian