Zserbó-Dessert, Ischler, Herzoginnenkekse, Pistazienkekse, Mandelkekse, Schokokekse. Weiters Buchweizenkekse, Husarenkrapferl, Haferflockenkekse.
Glutenfreie Zserbó-Dessert
15 dkg getrocknete Marille, klein gewürfelt; 15 dkg gemahlene Walnuss; 2 EL Marillenmarmelade; 1 EL Honig; 1 EL Rum; 2 Prisen Vanille.
Sowie 15 dkg dunkle Schokolade.
Schokolade auf Wasserbad flüssig machen.
Alles zusammenrühren. Mit nassen Händen kleine Kugeln formen. Zahnstocher in die Kugeln stechen, in die Schokolade tauchen. Auf eine Platte legen, um die Kugeln verkehrt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech zu setzen. Auskühlen lassen, bis die Schokolade fest ist.
Sieht dem Zserbó gar nicht ähnlich, es fehlt der Teig. Aber Marillenmarmelade, Walnuss und Schokolade erinnern geschmacklich an klassisches Zserbó.
Glutenfreie Ischler
Für den Teig: 10 dkg gemahlene Mandeln, 10 dkg gemahlene Nuss, 3 dkg Kokosmehl, 1 EL Kartoffelstärke, 1 Prise Salz, eine Prise Zimt, 7 dkg weiche Butter, 1 Ei.
Weiters: ein bisschen Kokosmehl, 15 dkg dunkle Schokolade. Himbeermarmelade, Marillenmarmelade. Fein gehackte Mandeln.
Alles zusammenrühren. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. Mit Hilfe von Kokosmehl den Teig ausrollen, zirka 4 mm dick. Rund bzw. blumenförmig ausstechen. Bei 180 Grad 8 bis 10 Min. backen. Auskühlen lassen.
Schokolade auf Wasserbad flüssig machen.
Die Hälfte der blumenförmigen Kekse mit Marillenmarmelade bestreichen. Andere Hälfte durch die Schokolade durchziehen. Auskühlen lassen. Die Hälften zusammenfügen.
Die Hälfte der rund ausgestochenen Kekse mit Himbeermarmelade bestreichen. Die andere Hälfte der runden Kekse wird mit heißer Marillenmarmelade bestrichen, in fein gehackten Mandeln gedrückt. Dann mit der anderen Hälfte zusammengesetzt.
Mit flüssiger Schokolade bespritzen.
Glutenfreie Herzoginnenkekse
4 Eiklar, 14 dkg Zucker steif schlagen. 5 dkg Zucker, 16 dkg gemahlene Haselnüsse verrühren. Mischung von Haselnuss und Zucker langsam unter das Eiklar ziehen. In den Spritzsack füllen. Kleine Busserl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech spritzen. Bei 150 Grad im Backrohr zirka 15 Minuten trocknen lassen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Creme vorbereiten: 15 dkg dunkle Schokolade im Wasserbad schmelzen. 7 dkg Butter, 3 dkg Kokoszucker dazu geben. Durchrühren. Kurz auskühlen lassen.
2 Busserl mit dieser Creme zusammenkleben.
Glutenfreie Butterkekse
Für den Teig: 15 dkg Reismehl, 10 dkg Kartoffelstärke, 4 dkg gemahlene Mandel, 10 dkg Kokosblütenzucker, 15 dkg Butter, 2 Dotter, 1 TL Xanthan.
Alles zusammenkneten. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Teig in drei Teile teilen. Einmal mit gehackten Pistazien, einmal mit gehackten Mandeln, einmal mit Schokostücken verrühren. Ausrollen. Plätzchen ausstechen. Bei 180 Grad 8 bis 10 Min. backen. Zum Schluss die Pistazienkekse mit Zitronenmarmelade zusammenkleben. Die Mandelkekse mit Himbeermarmelade zusammenkleben. Der Rest sind Schokokekse.
Eine Portion glutenfreier Kekse 🍪 bitte einmal nach Norddeutschland ☺️☺️
Kommt sofort! 😉
Großartig 😁
Wundervolle Plätzchenvielfalt! 👌😋 Und das Geschirr ist mir nicht entgangen, auch wieder sehr schön, es verbreitet eine schöne Atmosphäre. ❤️🤩
Liebe Grüße, Gaby ….und eine schöne letzte Woche vor dem
Weihnachtsfest 🎄⭐️🦌
Ja, dieses Geschirr ist auch etwas Besonderes, traditionell, reichlich verziert aus Ungarn.
Festliche Grüße, Christian
Tolle Vielfalt!
Und dabei alles nur Kekse.
Na, dann kann ja nichts mehr passieren. Damit gibt es einen gemütlichen 3. Advent. Guten Appetit.
Kekse sind nicht für uns. Sie werden nun ausgetragen! Fröhlichen dritten Adventsonntag!